20.02.2025, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Bad Kissingen
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Über uns:
»One Health« - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Aufgaben:
Unterstützen Sie uns aktiv beim weiteren Ausbau von AMIS-Bayern und engagieren Sie sich in der Beratung und Betreuung der rund 4.500 staatlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Branchen (von Pflege bis Holztechnik) in Bayern zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Prävention ( www.amis-bayern.de ).
Beratung und Unterstützung von staatlichen Schulleitungen, Lehrkräften und Fachpersonal
Bezüglich der Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften sowie in allen sicherheitstechnischen Fragestellungen
Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie
Durchführung von Schulbegehungen
Konzeptionierung von Schulungs- und Beratungsangeboten
Erstellung von Informationen, Arbeitshilfen, Vorträgen und Onlineseminaren sowie E-Learning-Angeboten zu Themen des Arbeitsschutzes
Halten von Vorträgen und Durchführen von Schulungen
Mitarbeit bei Forschungsprojekten sowie wissenschaftlichen Fachpublikationen
Die Schwerpunkte der Tätigkeit werden entsprechend der Qualifikation und den Fähigkeiten übertragen.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik als Sicherheitsingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom [Univ.] / M. Sc.)
Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG
Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office sowie webbasierte Anwendungen zur Onlinekommunikation)
Bereitschaft zu Dienstreisen (Dienstwagen-Pool ist vorhanden), Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 - Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
Www.lgl.bayern.de
Weitere Informationen:
Für Fragen stehen Ihnen Herr Scharf, Tel. 09131 6808-3051, und Frau Sons, Tel. 09131 6808-4401, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
»One Health« - dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte - so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit
Bad Kissingen
Aufgaben:
Unterstützen Sie uns aktiv beim weiteren Ausbau von AMIS-Bayern und engagieren Sie sich in der Beratung und Betreuung der rund 4.500 staatlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen aller Branchen (von Pflege bis Holztechnik) in Bayern zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Prävention ( www.amis-bayern.de ).
Beratung und Unterstützung von staatlichen Schulleitungen, Lehrkräften und Fachpersonal
Bezüglich der Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften sowie in allen sicherheitstechnischen Fragestellungen
Bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung
Bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, des Arbeitsablaufs, der Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie
Durchführung von Schulbegehungen
Konzeptionierung von Schulungs- und Beratungsangeboten
Erstellung von Informationen, Arbeitshilfen, Vorträgen und Onlineseminaren sowie E-Learning-Angeboten zu Themen des Arbeitsschutzes
Halten von Vorträgen und Durchführen von Schulungen
Mitarbeit bei Forschungsprojekten sowie wissenschaftlichen Fachpublikationen
Die Schwerpunkte der Tätigkeit werden entsprechend der Qualifikation und den Fähigkeiten übertragen.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sicherheitstechnik als Sicherheitsingenieur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (Diplom [Univ.] / M. Sc.)
Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG
Erfahrung in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft Office sowie webbasierte Anwendungen zur Onlinekommunikation)
Bereitschaft zu Dienstreisen (Dienstwagen-Pool ist vorhanden), Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 - Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
Www.lgl.bayern.de
Weitere Informationen:
Für Fragen stehen Ihnen Herr Scharf, Tel. 09131 6808-3051, und Frau Sons, Tel. 09131 6808-4401, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.