Jobsuche

Modern arbeiten - Stellenmarkt Finden Sie Ihren Job auf modern-arbeiten!

25 km

Informationen zur Anzeige:

Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt
Düsseldorf
Aktualität: 07.02.2025

Anzeigeninhalt:

07.02.2025, Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf
Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt
Aufgaben:
  • Beratung und Hilfe für Kinder in psychosozial belasteten Familien
  • Unterstützung von chronisch kranken und/ oder behinderten Kindern
  • Postnatale Beratung und Begleitung von Familien sowie Hausbesuche in den betroffenen Haushalten
  • Einleitung und Fortschreibung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Teilnahme an interdisziplinären Fachgesprächen, Hilfeplankonferenzen und Begutachtung in enger fachübergreifender Vernetzung.
Qualifikationen:
  • Haben eine Weiterbildung als Familien-, Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger*in
  • Besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Kinderkrankenpflege
  • Konnten bereits Erfahrung in der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sammeln, beziehungsweise haben bereits Erfahrungspotenzial in einem ambulanten, auf Selbstständigkeit angelegten Bereich
  • Verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, integrations-, Team- und Kooperationsbereitschaft
  • Haben Verständnis für systemische Denkweisen
  • Besitzen Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen (beispielsweise Word, Excel).
Wir bieten:
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen)
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit beziehungsweise Telearbeit nach Einarbeitung
  • Teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
  • Die Chance, an der Gestaltung und Fortentwicklung des ÖGD aktiv mitzuwirken.
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/familien-gesundheits-kinderkrankenpflegerin-de-f6425.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/03/02/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet Steht Ihnen im Fachamt Ramona Chlebig, Telefon 0211 89-22605, Gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren Ist Ihre Ansprechperson Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28. Februar 2025 über den Link:

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Familien-­­,­­ Gesundheits-­­,­­ Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt

Drucken
Düsseldorf
Familien-, Gesundheits-, Kinderkrankenpfleger*in für das Gesundheitsamt
Landeshauptstadt Düsseldorf,
07.02.2025
Düsseldorf
Aufgaben:
  • Beratung und Hilfe für Kinder in psychosozial belasteten Familien
  • Unterstützung von chronisch kranken und/ oder behinderten Kindern
  • Postnatale Beratung und Begleitung von Familien sowie Hausbesuche in den betroffenen Haushalten
  • Einleitung und Fortschreibung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention
  • Teilnahme an interdisziplinären Fachgesprächen, Hilfeplankonferenzen und Begutachtung in enger fachübergreifender Vernetzung.
Qualifikationen:
  • Haben eine Weiterbildung als Familien-, Gesundheits- oder Kinderkrankenpfleger*in
  • Besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der Kinderkrankenpflege
  • Konnten bereits Erfahrung in der Arbeit mit sozial benachteiligten Familien sammeln, beziehungsweise haben bereits Erfahrungspotenzial in einem ambulanten, auf Selbstständigkeit angelegten Bereich
  • Verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, integrations-, Team- und Kooperationsbereitschaft
  • Haben Verständnis für systemische Denkweisen
  • Besitzen Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen (beispielsweise Word, Excel).
Wir bieten:
  • Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf (keine Nacht- und Schichtarbeit, Arbeit an Wochenenden nur in Ausnahmefällen)
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit beziehungsweise Telearbeit nach Einarbeitung
  • Teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima
  • Die Chance, an der Gestaltung und Fortentwicklung des ÖGD aktiv mitzuwirken.
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/familien-gesundheits-kinderkrankenpflegerin-de-f6425.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/03/02/25/123. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet Steht Ihnen im Fachamt Ramona Chlebig, Telefon 0211 89-22605, Gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren Ist Ihre Ansprechperson Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 28. Februar 2025 über den Link:
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.