Gehobene*r Verwaltungssachbearbeiter*in Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene (m/w/d)
Aufgaben:
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Das Fachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene besteht zurzeit aus 21 Mitarbeiter*innen. Das Team dieses Fachgebietes ist für die Sicherstellung der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabakwaren und für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreisgebiet Segeberg verantwortlich. Ziel ist es, Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren und vor Irreführung und Täuschung zu schützen.
Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen Grundsatzfragen sowie ordnungsrechtlichen Verwaltungsverfahren im Fachgebiet "Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene"
Gebührenabrechnungen
Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, Arbeitsmaterialien und Schutzkleidung
Datenpflege im Fachverfahren sowie Unterstützung der verwaltungsrechtlichen Bearbeitung von Probennahmen und Kontrollen
Bearbeitung von Rückrufen und Schnellwarnungen
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder
Die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
Und darüber hinaus idealerweise
Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Ordnungsrecht
Eine gute Auffassungsgabe, Urteilsfähigkeit und Motivation
Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
Gehobene*r Verwaltungssachbearbeiter*in Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene (m/w/d)
Kreis Segeberg,
08.02.2025
Bad Segeberg
Aufgaben:
Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Das Fachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene besteht zurzeit aus 21 Mitarbeiter*innen. Das Team dieses Fachgebietes ist für die Sicherstellung der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabakwaren und für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreisgebiet Segeberg verantwortlich. Ziel ist es, Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren und vor Irreführung und Täuschung zu schützen.
Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen Grundsatzfragen sowie ordnungsrechtlichen Verwaltungsverfahren im Fachgebiet "Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene"
Gebührenabrechnungen
Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, Arbeitsmaterialien und Schutzkleidung
Datenpflege im Fachverfahren sowie Unterstützung der verwaltungsrechtlichen Bearbeitung von Probennahmen und Kontrollen
Bearbeitung von Rückrufen und Schnellwarnungen
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Ausbildung inklusive Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (Angestelltenlehrgang II) oder
Die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
Und darüber hinaus idealerweise
Gute Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht sowie im Ordnungsrecht
Eine gute Auffassungsgabe, Urteilsfähigkeit und Motivation
Ein hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
Wir bieten:
Sicherer Arbeitsplatz
Festes Monatsgehalt
Moderne Büroausstattung
Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
Fort-/Weiterbildungsangebote
Firmenfitness/psych. Beratung
Flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.