Informationen zur Anzeige:
Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Görlitz
Aktualität: 01.07.2025
Anzeigeninhalt:
01.07.2025, Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
Görlitz
Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
- Die zu besetzende Stelle der Doppelspitze soll mit den Aufgabenschwerpunkten Operations und Projekte besetzt werden und erfordert eine vertrauensvolle und enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ihrem Counterpart, so dass Sie die Aufgaben der Gruppenleitung als Team effizient umsetzen.
- Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung der Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung« und repräsentieren und profilieren das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse der Gruppe nach innen und außen.
- Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams und motivieren und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Neben der aktiven Weiterentwicklung der Themen der Arbeitsgruppe implementieren Sie neue Forschungsthemen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung. Sie übernehmen die Entwicklung einer langfristig stabilen Gruppenstrategie und wirken bei der Strategieentwicklung auf Geschäftsfeldebene mit.
- Sie kommunizieren mit in- und externen Partnern sowie Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Dazu gehört ebenso die Akquise, Beantragung und Leitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Industrieaufträgen in Ihrem Verantwortungsbereich. Indem Sie den Projektfortschritt aktiv begleiten, begutachten und kontrollieren, stellen Sie die Qualität der fachlichen Arbeit sicher.
- Sie bereiten die Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen sowie internen und externen Meetings vor
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik bzw. Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen wünschenswert
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung)
- Empathische Führungspersönlichkeit mit erster Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren
- Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit bzw. der Softwareentwicklung und/oder des Softwaredesigns
- Erfahrungen/Kenntnisse zum deutschen/europäischen Energiemarkt sind vorteilhaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einem vorausschauenden, strategischen Denken
- Umfassendes Interesse Ihre Ideen einzubringen und damit die Energiewende voranzutreiben
Wir bieten:
- Freuen Sie sich auf eine spannende Führungsaufgabe in einem interdisziplinären Umfeld in der angewandten Forschung mit einer eigenverantwortlichen Projekt- und Themenbearbeitung.
- Es erwartet Sie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Durch Ihre Mitarbeit an vielseitigen Projekten mit hohem Praxisbezug können Sie die Energiewende aktiv mitgestalten.
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem attraktiven Umfeld mit einer exzellenten technischen Ausstattung und einer sehr guten IT-Infrastruktur.
- Ein freundliches, kreatives und professionelles Arbeitsumfeld, unterstützt durch moderne Arbeitsmethoden und -modelle finden Sie in unserem Forschungsinstitut.
- Durch die integrative Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Ilmenau eröffnen wir Ihnen die Chance der akademischen Weiterqualifikation.
- Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur Weiterqualifizierung für Ihre individuelle Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Freuen Sie sich auf zahlreiche Mitarbeiterrabatte/Corporate Benefits.
Unser Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Prof. Dr. Jörg Lässig
Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Standort Görlitz
Telefon: +49 (0) 3581 792 - 5354
Joerg.laessig@iosb-ast.fraunhofer.de
Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider
Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB
Telefon: +49 (0) 3677 461 - 102
Peter.bretschneider@iosb-ast.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Www.iosb.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Berufsfeld
Informationstechnologie, TK
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
IT/TK Softwareentwicklung
Softwareentwicklung
Projektmanagement
Forschung, Lehre
Forschung & Entwicklung
Standorte

Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Drucken
Görlitz


01.07.2025
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB Institutsteil Angewandte Systemtechnik AST
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Auch wir als Fraunhofer IOSB-AST setzen mit unserer Forschung und Entwicklung Maßstäbe. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Basierend auf den umfassenden Kompetenzen auf den Gebieten der Systemtechnik und Digitalisierung treibt das Fraunhofer IOSB-AST verschiedene Zukunftsthemen wie z.B. die nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung, die Cyber-Sicherheit von Energie- und Wasserversorgungssystemen oder auch die autonome Unterwasser- und Landrobotik voran.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Gruppenleiter*in (m/w/d) für die Arbeitsgruppe "IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung"
Görlitz
Aufgaben:
- Die zu besetzende Stelle der Doppelspitze soll mit den Aufgabenschwerpunkten Operations und Projekte besetzt werden und erfordert eine vertrauensvolle und enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit Ihrem Counterpart, so dass Sie die Aufgaben der Gruppenleitung als Team effizient umsetzen.
- Als Gruppenleiter*in übernehmen Sie die disziplinarische und wissenschaftlich-fachliche Leitung der Arbeitsgruppe »IT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung« und repräsentieren und profilieren das Arbeitsgebiet sowie die Forschungsergebnisse der Gruppe nach innen und außen.
- Durch Ihre engagierte Art gestalten Sie die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Teams und motivieren und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Neben der aktiven Weiterentwicklung der Themen der Arbeitsgruppe implementieren Sie neue Forschungsthemen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung. Sie übernehmen die Entwicklung einer langfristig stabilen Gruppenstrategie und wirken bei der Strategieentwicklung auf Geschäftsfeldebene mit.
- Sie kommunizieren mit in- und externen Partnern sowie Expertinnen und Experten aus Industrie und Wissenschaft. Dazu gehört ebenso die Akquise, Beantragung und Leitung von öffentlich geförderten Forschungsvorhaben und Industrieaufträgen in Ihrem Verantwortungsbereich. Indem Sie den Projektfortschritt aktiv begleiten, begutachten und kontrollieren, stellen Sie die Qualität der fachlichen Arbeit sicher.
- Sie bereiten die Ergebnisse Ihrer Gruppe auf und stellen diese auf themenrelevanten Konferenzen und Tagungen sowie internen und externen Meetings vor
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Informatik bzw. Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder vergleichbaren Fachrichtung
- Mehrjährige Forschungs- und Entwicklungstätigkeit in der Industrie oder in öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen wünschenswert
- Idealerweise bereits Erfahrung in der Leitung und Antragstellung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (Industrie oder/und öffentlich geförderte Forschung)
- Empathische Führungspersönlichkeit mit erster Erfahrung in der Koordination eines Teams und der Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren
- Wertschätzender, vertrauensvoller und respektvoller Führungsstil
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der IT-Sicherheit bzw. der Softwareentwicklung und/oder des Softwaredesigns
- Erfahrungen/Kenntnisse zum deutschen/europäischen Energiemarkt sind vorteilhaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache verbunden mit einem vorausschauenden, strategischen Denken
- Umfassendes Interesse Ihre Ideen einzubringen und damit die Energiewende voranzutreiben
Wir bieten:
- Freuen Sie sich auf eine spannende Führungsaufgabe in einem interdisziplinären Umfeld in der angewandten Forschung mit einer eigenverantwortlichen Projekt- und Themenbearbeitung.
- Es erwartet Sie ein innovatives Forschungsumfeld mit Industrienähe. Durch Ihre Mitarbeit an vielseitigen Projekten mit hohem Praxisbezug können Sie die Energiewende aktiv mitgestalten.
- Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem attraktiven Umfeld mit einer exzellenten technischen Ausstattung und einer sehr guten IT-Infrastruktur.
- Ein freundliches, kreatives und professionelles Arbeitsumfeld, unterstützt durch moderne Arbeitsmethoden und -modelle finden Sie in unserem Forschungsinstitut.
- Durch die integrative Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Ilmenau eröffnen wir Ihnen die Chance der akademischen Weiterqualifikation.
- Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur Weiterqualifizierung für Ihre individuelle Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sorgen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Freuen Sie sich auf zahlreiche Mitarbeiterrabatte/Corporate Benefits.
Unser Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Prof. Dr. Jörg Lässig
Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Standort Görlitz
Telefon: +49 (0) 3581 792 - 5354
Joerg.laessig@iosb-ast.fraunhofer.de
Prof. Dr.-Ing. Peter Bretschneider
Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB
Telefon: +49 (0) 3677 461 - 102
Peter.bretschneider@iosb-ast.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Www.iosb.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.