IT-Projektmanager:in (all genders) für das IT-Anforderungsmanagement
Über uns:
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Aufgaben:
Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen über 200 Kolleginnen und Kollegen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Den konsequenten Ausbau und die Weiterentwicklung der IT im Uke kannst du aktiv mitgestalten.
Sie werden in unserem Geschäftsbereich Informationstechnologie Teil des Stabsbereichs Organisation & Prozesse werden, in dem u. a. das übergreifende IT-Projektmanagement angesiedelt ist. Das IT-Projektmanagement gibt übergreifend den Rahmen für die Steuerung unserer IT-Projekte vor, sorgt für die IT-weite Vernetzung und Kommunikation mit den Projektleitungen in den IT-Abteilungen, koordiniert das Projektportfolio und unterstützt in der Vielzahl an IT-Projekten, sowohl strategisch als auch operativ.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Stelle liegt auf der übergreifenden Unterstützung im IT-Projektmanagement mit Fokus auf IT-Anforderungsmanagement.
Strategische Planung und Konzeption von Projektanforderungen
Analyse und Bewertung der fachlichen Anforderungen
Übergreifende Steuerung der IT-Anforderungen im gesamten Lebenszyklus
Kontinuierliche Verbesserung des IT-Anforderungsprozesses für die UKE Organisation
Projektsteuerungsaufgaben entsprechend der jeweiligen Zuständigkeit als Projektleitung oder Teilprojektleitung
Mitwirkung bei der Leitung und der Koordination von Projekten im Rahmen der Einführung neuer bereichsübergreifender Lösungen
Analyse von Geschäftsprozessen und Ableitung von Anforderungen in enger Abstimmung mit internen sowie externen Stakeholdern
Planung und Koordinierung von internen und externen Partnern bzw. Dienstleistern
Erstellung von Konzepten und Präsentationen
Vorbereitung und Durchführung verschiedener IT-Projekt-Gremien wie bspw. Des Change-Advisory-Boards (CAB)
Unterstützung der IT-Leitungsebene im GB IT in Administrations- und Organisationsangelegenheiten sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Durchführung des IT-Projektcontrollings
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen relevanten IT-Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Die gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen können auch im Rahmen eines abgeschlossenen Hochschulstudium im technologischen, medizinischen, sozialwissenschaftlichen oder im (betriebs-)wirtschaftlichen Bereich erworben worden sein.
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
Gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen, vorteilhaft sind Kenntnisse in IT-Basistechnologien und Netzwerken
Vortelhaft: Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie in stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen
Vorteilhaft: Erfahrungen in einer ITIL orientierten IT-Organisation
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gem. europäischen Referenzrahmen)
Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte, Koordinations-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlunsgeschick, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.
Wir bieten:
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik »UKE INside« in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den »Health Kitchen« Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Unser Auftrag: Wissen - Forschen - Heilen durch vernetzte Kompetenz
Unser Kontakt:
Kontakt ins UKE
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mai 2025 .
HIER BEWERBEN >
Kontakt zum Fachbereich
Frau Tanja Schütze
Tschuetze@uke.de
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Weitere Informationen:
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
IT-Projektmanager:in (all genders) für das IT-Anforderungsmanagement
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf,
28.04.2025
Hamburg
Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Aufgaben:
Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen über 200 Kolleginnen und Kollegen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Den konsequenten Ausbau und die Weiterentwicklung der IT im Uke kannst du aktiv mitgestalten.
Sie werden in unserem Geschäftsbereich Informationstechnologie Teil des Stabsbereichs Organisation & Prozesse werden, in dem u. a. das übergreifende IT-Projektmanagement angesiedelt ist. Das IT-Projektmanagement gibt übergreifend den Rahmen für die Steuerung unserer IT-Projekte vor, sorgt für die IT-weite Vernetzung und Kommunikation mit den Projektleitungen in den IT-Abteilungen, koordiniert das Projektportfolio und unterstützt in der Vielzahl an IT-Projekten, sowohl strategisch als auch operativ.
Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Stelle liegt auf der übergreifenden Unterstützung im IT-Projektmanagement mit Fokus auf IT-Anforderungsmanagement.
Strategische Planung und Konzeption von Projektanforderungen
Analyse und Bewertung der fachlichen Anforderungen
Übergreifende Steuerung der IT-Anforderungen im gesamten Lebenszyklus
Kontinuierliche Verbesserung des IT-Anforderungsprozesses für die UKE Organisation
Projektsteuerungsaufgaben entsprechend der jeweiligen Zuständigkeit als Projektleitung oder Teilprojektleitung
Mitwirkung bei der Leitung und der Koordination von Projekten im Rahmen der Einführung neuer bereichsübergreifender Lösungen
Analyse von Geschäftsprozessen und Ableitung von Anforderungen in enger Abstimmung mit internen sowie externen Stakeholdern
Planung und Koordinierung von internen und externen Partnern bzw. Dienstleistern
Erstellung von Konzepten und Präsentationen
Vorbereitung und Durchführung verschiedener IT-Projekt-Gremien wie bspw. Des Change-Advisory-Boards (CAB)
Unterstützung der IT-Leitungsebene im GB IT in Administrations- und Organisationsangelegenheiten sowie allgemeine Verwaltungstätigkeiten
Durchführung des IT-Projektcontrollings
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer einschlägigen relevanten IT-Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen. Die gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen können auch im Rahmen eines abgeschlossenen Hochschulstudium im technologischen, medizinischen, sozialwissenschaftlichen oder im (betriebs-)wirtschaftlichen Bereich erworben worden sein.
Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
Gute Kenntnisse in den MS Office-Anwendungen, vorteilhaft sind Kenntnisse in IT-Basistechnologien und Netzwerken
Vortelhaft: Kenntnisse und Erfahrungen im Gesundheitswesen sowie in stationären und ambulanten Versorgungsstrukturen
Vorteilhaft: Erfahrungen in einer ITIL orientierten IT-Organisation
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau C1 gem. europäischen Referenzrahmen)
Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte, Koordinations-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verhandlunsgeschick, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation des:der Kandidat:in.
Wir bieten:
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten der Arbeitszeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens werden hier unterstützt durch ein hochwertiges Equipment.
Gezielte und individuelle Weiterentwicklung auf Fach- und Projektebene ist gegeben, so bieten wir eine langfristige Perspektive in einem sinnstiftenden Umfeld
Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik »UKE INside« in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den »Health Kitchen« Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände
Unser Auftrag: Wissen - Forschen - Heilen durch vernetzte Kompetenz
Unser Kontakt:
Kontakt ins UKE
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mai 2025 .
HIER BEWERBEN >
Kontakt zum Fachbereich
Frau Tanja Schütze
Tschuetze@uke.de
Kontakt zum Recruiting:
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599
Weitere Informationen:
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.