Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeitenden im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Düsseldorf für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 km langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, sind diese Anlagen permanent zu inspizieren, zu reinigen, zu unterhalten und zu reparieren.
Aufgaben:
Reinigung und Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation, der Abwasserpumpstationen, Fettabscheideranlagen, Straßenabläufe und Grundstücksanschlüsse (manuell, durch Einsteigen in die Kanalisation oder mit Spezialfahrzeugen)
Hilfestellung bei der Inspektion der Anlagen, unter Umständen durch Begehung mit Handkamera
Fahrzeugwartung- und Materialpflege.
Qualifikationen:
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem umwelttechnischen oder artverwandten handwerklichen Beruf wie zum Beispiel Installateur*in
Bereitschaft zu Einsätzen in Bereichen mit hohem Verschmutzungsgrad
Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit
Gute körperliche Konstitution; unter anderem ist die Atemschutztauglichkeit nach GUV 26 nachzuweisen
Uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B/BE erforderlich sowie uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C/CE oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu absolvieren.
Wir bieten:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung mit netten Kolleg*innen an einem Standort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Eine attraktive Vergütung nach dem TVöD
Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance)
Gleitzeit und Möglichkeit zur Mobilarbeit
Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei einem großen und vielfältigen Arbeitgeber.
Ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
Eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
Weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, tätigkeitsbezogene Zulagen sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/kanalfacharbeiterin-de-f6674.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/24/01/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
Steht Ihnen im Fachamt
Peter Albrecht, Telefon 0211 89-99342,
Gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren
Ist Ihre Ansprechperson
Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. Mai 2025 über den Link:
Der Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeitenden im Rahmen der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Düsseldorf für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 km langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Um die Funktionsfähigkeit zu erhalten, sind diese Anlagen permanent zu inspizieren, zu reinigen, zu unterhalten und zu reparieren.
Kanalfacharbeiter*in
Düsseldorf
Aufgaben:
Reinigung und Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation, der Abwasserpumpstationen, Fettabscheideranlagen, Straßenabläufe und Grundstücksanschlüsse (manuell, durch Einsteigen in die Kanalisation oder mit Spezialfahrzeugen)
Hilfestellung bei der Inspektion der Anlagen, unter Umständen durch Begehung mit Handkamera
Fahrzeugwartung- und Materialpflege.
Qualifikationen:
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem umwelttechnischen oder artverwandten handwerklichen Beruf wie zum Beispiel Installateur*in
Bereitschaft zu Einsätzen in Bereichen mit hohem Verschmutzungsgrad
Bereitschaft zu Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit
Gute körperliche Konstitution; unter anderem ist die Atemschutztauglichkeit nach GUV 26 nachzuweisen
Uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B/BE erforderlich sowie uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse C/CE oder die Bereitschaft, diese kurzfristig zu absolvieren.
Wir bieten:
Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer modernen Verwaltung mit netten Kolleg*innen an einem Standort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Eine attraktive Vergütung nach dem TVöD
Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance)
Gleitzeit und Möglichkeit zur Mobilarbeit
Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen bei einem großen und vielfältigen Arbeitgeber.
Ein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
Eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
Weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, tätigkeitsbezogene Zulagen sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/kanalfacharbeiterin-de-f6674.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/24/01/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
Steht Ihnen im Fachamt
Peter Albrecht, Telefon 0211 89-99342,
Gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren
Ist Ihre Ansprechperson
Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht Bitte bewerben Sie sich online bis zum 2. Mai 2025 über den Link:
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.