Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Das AWI-Hafenlager in Bremerhaven ist ein Lager- und Reparaturbetrieb. Dort werden von 6 Mitarbeitern unter anderem Expeditionsausrüstung entgegengenommen, kommissioniert und zur Verfrachtung bereitgestellt sowie Bestellungen für die Neumayer-Station III und die Sommerstation »Kohnen« getätigt, entgegengenommen und kontrolliert sowie Motorschlitten, Pistenbully und andere technische Geräte gewartet und repariert.
Aufgaben:
Expeditionsvorbereitung, -teilnahme und -nachbereitung
(Planung benötigter techn. Ausrüstung, Bestellung, Kontrolle der Ausrüstung, Betreiben & Warten technischer Geräte unter polaren Bedingungen, techn. Unterstützung der Wissenschaft, Saisonnachbereitung)
Frachtabwicklung für Expeditionen
Bearbeitung von Frachtvorgängen inkl. Nutzung der Lagerverwaltungssoftware (Kommissionieren, Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen), Stauen von Frachtcontainern, Abwicklung von Bestellanforderungen, Kontrolle der Lieferungen auf Vollständigkeit, Inhalt, Güte
Betrieb und technische Betreuung der Kohnen-Station in der Antarktis
Planung und Durchführung von Versorgungsfahrten (Traversen) für den technischen und wissenschaftlichen Stationsbetrieb in der Antarktis
Qualifikationen:
Ausbildung als KfZ-, Landmaschinen-, Anlagen-, Schiffsmechaniker:in oder ähnlich
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnologie, Haustechnik (Wasser, Abwasser, Strom), Elektrotechnik, Aggregattechnik, Hydraulik, Mechanik, Schweißen, Metallbearbeitung
Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchige / mehrmonatige Expeditionen in Polarregionen
Grundkenntnisse in EDV (Microsoft Office, Windows, etc.)
Gute Englischkentnisse in Wort und Schrift (ungefähr dem CEFR-Level B1/B2 entsprechend)
Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
Exzellente Forschung
Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
Ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
Betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit »Beruf und Familie« verliehen.
Unser Familienbüro ist gerne für Sie da
auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Unser Kontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Nina Machner ( Nina.Machner@awi.de ; +49(471)4831-2910).
Weitere Informationen:
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.
Das AWI-Hafenlager in Bremerhaven ist ein Lager- und Reparaturbetrieb. Dort werden von 6 Mitarbeitern unter anderem Expeditionsausrüstung entgegengenommen, kommissioniert und zur Verfrachtung bereitgestellt sowie Bestellungen für die Neumayer-Station III und die Sommerstation »Kohnen« getätigt, entgegengenommen und kontrolliert sowie Motorschlitten, Pistenbully und andere technische Geräte gewartet und repariert.
Mechaniker:in für das Hafenlager (m/w/d)
Bremerhaven
Aufgaben:
Expeditionsvorbereitung, -teilnahme und -nachbereitung
(Planung benötigter techn. Ausrüstung, Bestellung, Kontrolle der Ausrüstung, Betreiben & Warten technischer Geräte unter polaren Bedingungen, techn. Unterstützung der Wissenschaft, Saisonnachbereitung)
Frachtabwicklung für Expeditionen
Bearbeitung von Frachtvorgängen inkl. Nutzung der Lagerverwaltungssoftware (Kommissionieren, Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen), Stauen von Frachtcontainern, Abwicklung von Bestellanforderungen, Kontrolle der Lieferungen auf Vollständigkeit, Inhalt, Güte
Betrieb und technische Betreuung der Kohnen-Station in der Antarktis
Planung und Durchführung von Versorgungsfahrten (Traversen) für den technischen und wissenschaftlichen Stationsbetrieb in der Antarktis
Qualifikationen:
Ausbildung als KfZ-, Landmaschinen-, Anlagen-, Schiffsmechaniker:in oder ähnlich
Wünschenswerte Fähigkeiten und Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnologie, Haustechnik (Wasser, Abwasser, Strom), Elektrotechnik, Aggregattechnik, Hydraulik, Mechanik, Schweißen, Metallbearbeitung
Bereitschaft zur Teilnahme an mehrwöchige / mehrmonatige Expeditionen in Polarregionen
Grundkenntnisse in EDV (Microsoft Office, Windows, etc.)
Gute Englischkentnisse in Wort und Schrift (ungefähr dem CEFR-Level B1/B2 entsprechend)
Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen im In- und Ausland
Wir bieten:
Exzellente Forschung
Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
Chancen, sich zu entwickeln - auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
Ein internationales Umfeld - alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
Betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit »Beruf und Familie« verliehen.
Unser Familienbüro ist gerne für Sie da
auch schon vor Ihrem Start am AWI.
Unser Kontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Nina Machner ( Nina.Machner@awi.de ; +49(471)4831-2910).
Weitere Informationen:
Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.