Meisterin / Meister, Technikerin / Techniker im Bereich Elektrotechnik (w/m/d)
Über uns:
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten - von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Aufgaben:
Unterstützung bei der Gewährleistung des Betriebes der elektrotechnischen Anlagen, insb.:
Steuerung des Einsatzes der Elektrofachkräfte (EFk) und elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) in Zusammenarbeit mit den I-Trupp-Leitern/-innen und Objektmanagern/-innen
Mitwirkung bei den Gefährdungsbeurteilungen für elektrische Arbeits- und Betriebsmittel sowie für die ortsfesten elektrischen Anlagen der Gebäude
Identifikation, Bestandserfassung und Zustandsbewertung aller stationären elektrischen Anlagen sowie Überwachung der regelmäßig notwendigen Wiederholungsprüfungen und Auswertung der Prüfprotokolle
Anlagenverantwortung und Anlagenbetrieb für die Gebäude und die technischen Anlagen nach DIN 276, insb.:
Beurteilung der möglichen Auswirkungen der Arbeiten auf die elektrische Anlage sowie der Auswirkungen der elektrischen Anlage auf die Arbeitsstelle und die arbeitende Person incl. der sicheren Durchführung von Arbeiten an oder in der Nähe dieser elektrischen Anlage und die damit verbundenen sicherheitstechnischen Anweisungen gegenüber eigenen Mitarbeitern und Mitarbeitern von Fremdfirmen
Erkennen der besonderen Gefahren, die mit den durchzuführenden Arbeiten an oder in der Nähe der elektrischen Anlage verbunden sind
Erstellung, Führung und Pflege der Anlagendokumentation
Unterstützung der Gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft (GvEFK)
Gewährleistung der Personal- und Qualitätskontrolle durch die GvEFK im Team
Fachliche Leitung und Aufsicht sowie Wahrnehmung der Fachverantwortung im Bereich der Elektrotechnik
Unterstützung bei der regelmäßigen Schulung/Weiterbildung der EFk und der EuP der Hauptstelle Facility Management sowie Unterstützung bei der Durchführung von Arbeitsschutzbelehrungen
Qualifikationen:
Qualifikation:
Abgelegte Meisterprüfung bzw. abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Berufsfeld der Elektrotechnik, z. B. als Elektrotechnikmeister/in mit den Schwerpunkten Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik
Fachkompetenzen:
Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb elektrotechnischer Anlagen sowie in der Planung und Instandhaltung, möglichst mit Personalverantwortung
Aktuelle, gute Kenntnisse der in der Elektrotechnik einschlägigen Normen und Richtlinien, auch bezüglich der Elektrosicherheit
Bereitschaft, sich in neue Prozesse und IT-Systeme einzuarbeiten
Gute Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office)
Weiteres:
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, auch erhöhten Arbeitsanfall sicher und termingerecht zu bewältigen
Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Gutes Planungs-, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
Führerschein Kl. B sowie die Bereitschaft, selbst ein D-Kfz, bei teils häufigen Dienstreisen, zu führen
Bereitschaft zur Teilnahme an - auch - mehrtägigen Fortbildungen innerhalb des gesamten Bundesgebietes
Wir bieten:
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Unser Kontakt:
Dann bewerben Sie sich online bis zum 18. März 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1263728 bzw. postalisch oder per E-Mail unter den folgenden Kontaktdaten:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Jahn unter der Telefonnummer +49 351 4694-511 .
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Matusiak unter der Telefonnummer +49 361 348-178 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .
Www.bundesimmobilien.de
Weitere Informationen:
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz .
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten - von den Ministerien in Berlin und Bonn, über Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
Meisterin / Meister, Technikerin / Techniker im Bereich Elektrotechnik (w/m/d)
Dresden
Aufgaben:
Unterstützung bei der Gewährleistung des Betriebes der elektrotechnischen Anlagen, insb.:
Steuerung des Einsatzes der Elektrofachkräfte (EFk) und elektrotechnisch unterwiesenen Personen (EuP) in Zusammenarbeit mit den I-Trupp-Leitern/-innen und Objektmanagern/-innen
Mitwirkung bei den Gefährdungsbeurteilungen für elektrische Arbeits- und Betriebsmittel sowie für die ortsfesten elektrischen Anlagen der Gebäude
Identifikation, Bestandserfassung und Zustandsbewertung aller stationären elektrischen Anlagen sowie Überwachung der regelmäßig notwendigen Wiederholungsprüfungen und Auswertung der Prüfprotokolle
Anlagenverantwortung und Anlagenbetrieb für die Gebäude und die technischen Anlagen nach DIN 276, insb.:
Beurteilung der möglichen Auswirkungen der Arbeiten auf die elektrische Anlage sowie der Auswirkungen der elektrischen Anlage auf die Arbeitsstelle und die arbeitende Person incl. der sicheren Durchführung von Arbeiten an oder in der Nähe dieser elektrischen Anlage und die damit verbundenen sicherheitstechnischen Anweisungen gegenüber eigenen Mitarbeitern und Mitarbeitern von Fremdfirmen
Erkennen der besonderen Gefahren, die mit den durchzuführenden Arbeiten an oder in der Nähe der elektrischen Anlage verbunden sind
Erstellung, Führung und Pflege der Anlagendokumentation
Unterstützung der Gesamtverantwortlichen Elektrofachkraft (GvEFK)
Gewährleistung der Personal- und Qualitätskontrolle durch die GvEFK im Team
Fachliche Leitung und Aufsicht sowie Wahrnehmung der Fachverantwortung im Bereich der Elektrotechnik
Unterstützung bei der regelmäßigen Schulung/Weiterbildung der EFk und der EuP der Hauptstelle Facility Management sowie Unterstützung bei der Durchführung von Arbeitsschutzbelehrungen
Qualifikationen:
Qualifikation:
Abgelegte Meisterprüfung bzw. abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Berufsfeld der Elektrotechnik, z. B. als Elektrotechnikmeister/in mit den Schwerpunkten Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik
Fachkompetenzen:
Mehrjährige Berufserfahrung im Betrieb elektrotechnischer Anlagen sowie in der Planung und Instandhaltung, möglichst mit Personalverantwortung
Aktuelle, gute Kenntnisse der in der Elektrotechnik einschlägigen Normen und Richtlinien, auch bezüglich der Elektrosicherheit
Bereitschaft, sich in neue Prozesse und IT-Systeme einzuarbeiten
Gute Kenntnisse der IT-Standardanwendungen (Microsoft Office)
Weiteres:
Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, auch erhöhten Arbeitsanfall sicher und termingerecht zu bewältigen
Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative und die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Gutes Planungs-, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
Führerschein Kl. B sowie die Bereitschaft, selbst ein D-Kfz, bei teils häufigen Dienstreisen, zu führen
Bereitschaft zur Teilnahme an - auch - mehrtägigen Fortbildungen innerhalb des gesamten Bundesgebietes
Wir bieten:
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung sowie Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Unser Kontakt:
Dann bewerben Sie sich online bis zum 18. März 2025 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellen-ID 1263728 bzw. postalisch oder per E-Mail unter den folgenden Kontaktdaten:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Hauptstelle Organisation und Personal
Drosselbergstraße 2
99097 Erfurt
Bewerbung-Erfurt@Bundesimmobilien.de
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Jahn unter der Telefonnummer +49 351 4694-511 .
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Matusiak unter der Telefonnummer +49 361 348-178 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de .
Www.bundesimmobilien.de
Weitere Informationen:
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz .
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.