Jobsuche

Modern arbeiten - Stellenmarkt Finden Sie Ihren Job auf modern-arbeiten!

25 km

Informationen zur Anzeige:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Wiesbaden
Aktualität: 07.02.2025

Anzeigeninhalt:

07.02.2025, Bundeskriminalamt
Wiesbaden
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Über uns:
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Aufgaben:
  • Du entwickelst Komponenten im IAM-Bereich im Bund-Länder-Kontext und schaffst als DevOp eine moderne, skalierbare und resiliente Infrastruktur, die unsere Bedarfsträger optimal unterstützt. Dabei garantieren wir durch den Einsatz modernster Technologien rund um die Uhr die Verfügbarkeit und Integrität unserer informationstechnischen Einrichtungen.
  • Konzeption und Umsetzung von Softwarekomponenten in z. B. einer der Programmiersprachen Java, Python, Golang oder Rust
  • Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von Softwarekomponenten
  • Stelle die Performance, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme sicher
  • Automatisiere Abläufe in der Infrastruktur mit z. B. Ansible, Packer oder Terraform
  • Administration und Weiterentwicklung einer hochverfügbaren Container-Umgebung
  • Sorge für die Umsetzung von technischen Konzepten und Systemdesigns sowie deren Dokumentation und Monitoring
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Master, Magister oder Diplom) mit IT-Anteil
  • Oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Diplom [FH] oder Bachelor) mit IT-Anteil und mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
  • On Top
  • Es ist für dich kein Problem tief in die Techniken/​Protokolle von Authentisierung, Autorisierung, Identitymanagement und Verzeichnisdienste einzusteigen
  • Du verfügst über analytische/konzeptionelle Fähigkeiten und kannst Anforderungen analysieren und zu einem Lösungskonzept führen
  • Du beherrschst mindestens eine der Sprachen Java, Python, Golang oder Rust und hast SQL-Kenntnisse und die Fähigkeit, Lösungskonzepte in Software umzusetzen
  • Du hast Kenntnisse in der Arbeit mit Code-Versionsverwaltung-Tools (z. B. git) aus, um saubere Lieferungen von der Entwicklung über Testinstanzen in die Produktion zu bringen
  • Du verfügst über Linux-Erfahrung und kennst Dich z. B. mit Bash-Scripting aus und weißt Automatisierungen mit Ansible umzusetzen
  • Du verfügst über die Fähigkeiten, Softwareimages aufzubauen und Container (Docker, Podman, Helm, Kubernetes) einzusetzen und CI/CD-Pipelines aufzusetzen
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
  • Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
Unser Kontakt:
Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Telefon: +49 611 55-13412 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte

Mitarbeiterin ­­/­­ Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)

Drucken
Wiesbaden
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Software Engineer Identity and Access Management (w/m/d)
Bundeskriminalamt,
07.02.2025
Wiesbaden
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Aufgaben:
  • Du entwickelst Komponenten im IAM-Bereich im Bund-Länder-Kontext und schaffst als DevOp eine moderne, skalierbare und resiliente Infrastruktur, die unsere Bedarfsträger optimal unterstützt. Dabei garantieren wir durch den Einsatz modernster Technologien rund um die Uhr die Verfügbarkeit und Integrität unserer informationstechnischen Einrichtungen.
  • Konzeption und Umsetzung von Softwarekomponenten in z. B. einer der Programmiersprachen Java, Python, Golang oder Rust
  • Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von Softwarekomponenten
  • Stelle die Performance, Integrität und Verfügbarkeit der Systeme sicher
  • Automatisiere Abläufe in der Infrastruktur mit z. B. Ansible, Packer oder Terraform
  • Administration und Weiterentwicklung einer hochverfügbaren Container-Umgebung
  • Sorge für die Umsetzung von technischen Konzepten und Systemdesigns sowie deren Dokumentation und Monitoring
Qualifikationen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Master, Magister oder Diplom) mit IT-Anteil
  • Oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich (Diplom [FH] oder Bachelor) mit IT-Anteil und mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
  • On Top
  • Es ist für dich kein Problem tief in die Techniken/​Protokolle von Authentisierung, Autorisierung, Identitymanagement und Verzeichnisdienste einzusteigen
  • Du verfügst über analytische/konzeptionelle Fähigkeiten und kannst Anforderungen analysieren und zu einem Lösungskonzept führen
  • Du beherrschst mindestens eine der Sprachen Java, Python, Golang oder Rust und hast SQL-Kenntnisse und die Fähigkeit, Lösungskonzepte in Software umzusetzen
  • Du hast Kenntnisse in der Arbeit mit Code-Versionsverwaltung-Tools (z. B. git) aus, um saubere Lieferungen von der Entwicklung über Testinstanzen in die Produktion zu bringen
  • Du verfügst über Linux-Erfahrung und kennst Dich z. B. mit Bash-Scripting aus und weißt Automatisierungen mit Ansible umzusetzen
  • Du verfügst über die Fähigkeiten, Softwareimages aufzubauen und Container (Docker, Podman, Helm, Kubernetes) einzusetzen und CI/CD-Pipelines aufzusetzen
  • Eine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
  • Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
  • Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
  • Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
  • Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
Unser Kontakt:
Bundeskriminalamt ZV 22 - Tarifgewinnung 65173 Wiesbaden Telefon: +49 611 55-13412 E-Mail: ZV22-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an: Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG). Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt. Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Über uns Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.