14.02.2025, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Berlin, Bonn, Cottbus
Referentin / Referent (w/m/d) »Sport, Jugend und Kultur«
Über uns:
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Den Referaten IP 3 und IP 4 »Projektentwicklung und -betreuung Sport, Jugend und Kultur« obliegt die administrative Betreuung, operative Projektunterstützung und fachlich-wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms »Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur« (SJK) in nachhaltiger Neuausrichtung ab 2022.
Aufgaben:
Vorbereitung von konzeptionellen und baulichen Zuwendungsprojekten, u. a. durch Beratung der Antragstellenden, Vorprüfung von Projektkonzepten, Koordinierung und Qualifizierung von Anträgen sowie die fachliche Antragsprüfung
Fachlich-wissenschaftliche Begleitung und Auswertung von Projekten im Bundesprogramm »Sport, Jugend und Kultur« (Projektmanagement und -betreuung) im gesamten Bundesgebiet
Fachliche Konzeption und Betreuung von Aufträgen an Dritte
Fachliche Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen und Workshops
Erarbeitung von Fachanalysen und wissenschaftlichen Expertisen, die Aufbereitung von Publikationen und die Ergebnispräsentation von Forschungsarbeiten im wissenschaftlichen und politischen Bereich (Information der Fachöffentlichkeit, Beratung des BMWSB)
Erarbeitung und Umsetzung der Evaluierung der geförderten Projekte im Bereich der Treibhausgaseinsparung, Erarbeitung von Expertisen zur KTF-Berichterstattung
Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Worauf es uns noch ankommt:
Fundiertes Überblickswissen über aktuelle Themen des energetischen und nachhaltigen Planens, Sanierens und Bauens und deren Innovationen
Kompetenzen im Bereich fachtechnischer und wissenschaftlicher Betreuung von Forschungsvorhaben und Evaluierungen
Ausgeprägte Fähigkeit im Projektmanagement sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise
Überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Projektpartnerinnen und -partnern
Fähigkeit, im Team erfolgreich zu arbeiten und auch in Zeiten starker Arbeitsbelastung Flexibilität zu beweisen und eine kontinuierlich sehr gute Leistung zu erbringen
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Verwaltungserfahrungen mit baulichen Förderprogrammen und dem Zuwendungswesen
Wir bieten:
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Unser Kontakt:
Für den Dienstort Bonn : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256641
Für den Dienstort Berlin : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256645
Für den Dienstort Cottbus : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256646
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Meyer (Tel.-Nr. 030 18401-8381 )
Oder Frau Görgen-Engels (Tel.-Nr. 0228 99401-1820 ).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel.-Nr. 0228 99401-1334 ).
Www.bbsr.bund.de
Weitere Informationen:
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Referentin / Referent (w/m/d) »Sport, Jugend und Kultur«
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR),
14.02.2025
Berlin, Bonn, Cottbus
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist die Ressortforschungseinrichtung des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) für die Themenbereiche Stadtentwicklung, Raumordnung, Wohnen und Bauwesen. Zudem setzt das BBSR vielfältige Förder- und Investitionsprogramme im Bereich von Klimaschutz und Stadtentwicklung um.
Den Referaten IP 3 und IP 4 »Projektentwicklung und -betreuung Sport, Jugend und Kultur« obliegt die administrative Betreuung, operative Projektunterstützung und fachlich-wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms »Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur« (SJK) in nachhaltiger Neuausrichtung ab 2022.
Aufgaben:
Vorbereitung von konzeptionellen und baulichen Zuwendungsprojekten, u. a. durch Beratung der Antragstellenden, Vorprüfung von Projektkonzepten, Koordinierung und Qualifizierung von Anträgen sowie die fachliche Antragsprüfung
Fachlich-wissenschaftliche Begleitung und Auswertung von Projekten im Bundesprogramm »Sport, Jugend und Kultur« (Projektmanagement und -betreuung) im gesamten Bundesgebiet
Fachliche Konzeption und Betreuung von Aufträgen an Dritte
Fachliche Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen und Workshops
Erarbeitung von Fachanalysen und wissenschaftlichen Expertisen, die Aufbereitung von Publikationen und die Ergebnispräsentation von Forschungsarbeiten im wissenschaftlichen und politischen Bereich (Information der Fachöffentlichkeit, Beratung des BMWSB)
Erarbeitung und Umsetzung der Evaluierung der geförderten Projekte im Bereich der Treibhausgaseinsparung, Erarbeitung von Expertisen zur KTF-Berichterstattung
Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss
Worauf es uns noch ankommt:
Fundiertes Überblickswissen über aktuelle Themen des energetischen und nachhaltigen Planens, Sanierens und Bauens und deren Innovationen
Kompetenzen im Bereich fachtechnischer und wissenschaftlicher Betreuung von Forschungsvorhaben und Evaluierungen
Ausgeprägte Fähigkeit im Projektmanagement sowie eine analytische und strukturierte Arbeitsweise
Überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Projektpartnerinnen und -partnern
Fähigkeit, im Team erfolgreich zu arbeiten und auch in Zeiten starker Arbeitsbelastung Flexibilität zu beweisen und eine kontinuierlich sehr gute Leistung zu erbringen
Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Verwaltungserfahrungen mit baulichen Förderprogrammen und dem Zuwendungswesen
Wir bieten:
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Unser Kontakt:
Für den Dienstort Bonn : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256641
Für den Dienstort Berlin : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256645
Für den Dienstort Cottbus : https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1256646
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Katrin Meyer (Tel.-Nr. 030 18401-8381 )
Oder Frau Görgen-Engels (Tel.-Nr. 0228 99401-1820 ).
Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Mutz (Tel.-Nr. 0228 99401-1334 ).
Www.bbsr.bund.de
Weitere Informationen:
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.