Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns arbeiten Sie in einem fachkundigen Umfeld. Nutzen Sie unsere günstigen Voraussetzungen für fokussiertes Arbeiten. Handeln Sie fürsorglich für sich und andere. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!
Aufgaben:
Im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe, insbesondere durch
Sachverhaltsaufklärung für die Betreuungsgerichte (z. B. Sozialberichte)
Hinwirken auf die Inanspruchnahme anderer Hilfen zur Betreuungsvermeidung
Unterbringung und Vorführung nach der aktuellen Gesetzgebung des FamFG
Benennung geeigneter ehrenamtlich Betreuenden bzw. Berufsbetreuenden
Gewinnung geeigneter Betreuender und Eignungsprüfung vorgesehener Betreuender
Durch die Führung von gesetzlichen Betreuungen
Durch Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben, wie beispielsweise
Beratung von Betreuenden, Bevollmächtigten, Betroffenen und Familienangehörigen in allen Betreuungsangelegenheiten
Information über Vorsorgevollmachten und Betreuung
Kooperation mit dem im Landkreis ansässigen Betreuungsverein
Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, halten von Vorträgen
Qualifikationen:
Mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder ein vergleichbares Studium bzw. ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Bachelor of Arts - Soziale Arbeit oder mit einer vergleichbaren Qualifikation
Alternativ eine abgeschlossene Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Mit Ihrer Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (wünschenswert)
Mit Ihrem fundierten sozialpädagogischen und sozialrechtlichen Fachwissen sowie Ihren vergleichbaren Erfahrungen in einem sozialpädagogischen Aufgabenbereich (von Vorteil)
Mit Ihrer Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, wie auch Ihrer Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, z. B. Gerichten, Sozialdiensten, Heimen und Kliniken
Mit Ihrem Verantwortungsbewusstsein, Ihrer Zuverlässigkeit und strukturierten Arbeitsmethodik sowie Ihrer hohen Leistungsfähigkeit
Mit Ihren Grundkenntnissen im Bereich der Sozialleistungen
Mit Ihren Beratungs- und sozialen Kompetenzen sowie Ihrer Sensibilität für den Umgang mit psychisch Erkrankten und Verständnis für die Belange benachteiligter Menschen
Mit Ihrer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Digitale Kommunikationskultur mit der Möglichkeit zum Homeoffice
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitenden
Mobilitätspark mit E-Autos, E-Bikes und E-Rollern
Unser Kontakt:
MEHR FRAGEN BEANTWORTEN IHNEN GERNE:
Frau Agnes Gallus
Leiterin Fachbereich Sozial- und Pflegeberatung, Betreuungsbehörde
07151 501-1380
Herr Andreas Helber
Teamleiter Betreuungsbehörde
07151 501-1256
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 20/25/50 , bis zum 9. März 2025 . Bitte bewerben Sie sich über unsere Website
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung
Jetzt bewerben!
Www.rems-murr-kreis.de
Weitere Informationen:
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.
Entscheiden auch Sie sich für unser modernes Landratsamt als Arbeitgeber. Gemeinsam engagieren wir uns für die Menschen, die hier leben. Wir arbeiten daran, unseren Landkreis noch lebenswerter zu machen. Und wir sind offen für Veränderungen und neue Themen. Bei uns arbeiten Sie in einem fachkundigen Umfeld. Nutzen Sie unsere günstigen Voraussetzungen für fokussiertes Arbeiten. Handeln Sie fürsorglich für sich und andere. Freuen Sie sich auf einen Arbeitsplatz mit idealen Bedingungen, die mehr als amtlich sind!
Aufgaben:
Im Rahmen der Betreuungsgerichtshilfe, insbesondere durch
Sachverhaltsaufklärung für die Betreuungsgerichte (z. B. Sozialberichte)
Hinwirken auf die Inanspruchnahme anderer Hilfen zur Betreuungsvermeidung
Unterbringung und Vorführung nach der aktuellen Gesetzgebung des FamFG
Benennung geeigneter ehrenamtlich Betreuenden bzw. Berufsbetreuenden
Gewinnung geeigneter Betreuender und Eignungsprüfung vorgesehener Betreuender
Durch die Führung von gesetzlichen Betreuungen
Durch Wahrnehmung von Querschnittsaufgaben, wie beispielsweise
Beratung von Betreuenden, Bevollmächtigten, Betroffenen und Familienangehörigen in allen Betreuungsangelegenheiten
Information über Vorsorgevollmachten und Betreuung
Kooperation mit dem im Landkreis ansässigen Betreuungsverein
Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, halten von Vorträgen
Qualifikationen:
Mit Ihrem abgeschlossenen Studium als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder ein vergleichbares Studium bzw. ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter (m/w/d) bzw. Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Bachelor of Arts - Soziale Arbeit oder mit einer vergleichbaren Qualifikation
Alternativ eine abgeschlossene Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
Mit Ihrer Berufserfahrung im oben genannten Aufgabengebiet (wünschenswert)
Mit Ihrem fundierten sozialpädagogischen und sozialrechtlichen Fachwissen sowie Ihren vergleichbaren Erfahrungen in einem sozialpädagogischen Aufgabenbereich (von Vorteil)
Mit Ihrer Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, wie auch Ihrer Fähigkeit zu interdisziplinärer Arbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, z. B. Gerichten, Sozialdiensten, Heimen und Kliniken
Mit Ihrem Verantwortungsbewusstsein, Ihrer Zuverlässigkeit und strukturierten Arbeitsmethodik sowie Ihrer hohen Leistungsfähigkeit
Mit Ihren Grundkenntnissen im Bereich der Sozialleistungen
Mit Ihren Beratungs- und sozialen Kompetenzen sowie Ihrer Sensibilität für den Umgang mit psychisch Erkrankten und Verständnis für die Belange benachteiligter Menschen
Mit Ihrer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten:
Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Digitale Kommunikationskultur mit der Möglichkeit zum Homeoffice
Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitenden
Mobilitätspark mit E-Autos, E-Bikes und E-Rollern
Unser Kontakt:
MEHR FRAGEN BEANTWORTEN IHNEN GERNE:
Frau Agnes Gallus
Leiterin Fachbereich Sozial- und Pflegeberatung, Betreuungsbehörde
07151 501-1380
Herr Andreas Helber
Teamleiter Betreuungsbehörde
07151 501-1256
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, zur Kennziffer 20/25/50 , bis zum 9. März 2025 . Bitte bewerben Sie sich über unsere Website
Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Fachbereich Personal und Organisationsentwicklung
Jetzt bewerben!
Www.rems-murr-kreis.de
Weitere Informationen:
Wir setzen uns für die Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Menschen jeglicher Herkunft, mit anerkannter Behinderung sowie jeden Geschlechts, sich zu bewerben.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.