Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz
Über uns:
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Aufgaben:
Sie steuern und koordinieren alle Arbeiten zum Arbeitsschutz inkl. der Zusammenführung von Ergebnissen
Sie erstellen Gefährdungsbeurteilungen sowie Aktionspläne und sind für die Planung und Durchführung von Begehungen sowie die Koordinierung von Terminen für Unterweisungen zuständig
Zudem begleiten und steuern Sie die Angelegenheiten des Betriebsarztes und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Initiierung und Koordination von Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer, Durchführung von Evakuierungsübungen
Außerdem initiieren und koordinieren Sie Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer und führen Übersichten über die bestellten Personen
Sie beschaffen Bildschirmarbeitsplatzbrillen und bearbeiten die entsprechenden Anträge
Qualifikationen:
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder den Verwaltungslehrgang I erfolgreich beendet oder Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder eine Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement, sofern Sie die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben
Sie bringen außerdem die folgenden persönlichen Voraussetzungen mit:
Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähig
Wir bieten:
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Unser Kontakt:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Brausemann, Telefon (0511) 120-27112. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Möller zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27325.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de
Weitere Informationen:
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Arbeitssicherheit und Brandschutz
Hannover
Aufgaben:
Sie steuern und koordinieren alle Arbeiten zum Arbeitsschutz inkl. der Zusammenführung von Ergebnissen
Sie erstellen Gefährdungsbeurteilungen sowie Aktionspläne und sind für die Planung und Durchführung von Begehungen sowie die Koordinierung von Terminen für Unterweisungen zuständig
Zudem begleiten und steuern Sie die Angelegenheiten des Betriebsarztes und der Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Initiierung und Koordination von Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer, Durchführung von Evakuierungsübungen
Außerdem initiieren und koordinieren Sie Schulungen für Ersthelfer und Brandschutzhelfer und führen Übersichten über die bestellten Personen
Sie beschaffen Bildschirmarbeitsplatzbrillen und bearbeiten die entsprechenden Anträge
Qualifikationen:
Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder den Verwaltungslehrgang I erfolgreich beendet oder Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder eine Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement, sofern Sie die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert haben
Sie bringen außerdem die folgenden persönlichen Voraussetzungen mit:
Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Eigeninitiative
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähig
Wir bieten:
Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Unser Kontakt:
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Brausemann, Telefon (0511) 120-27112. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Möller zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27325.
IT.Niedersachsen | Göttinger Chaussee 259 | 30459 Hannover | www.it.niedersachsen.de
Weitere Informationen:
Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.