Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren. Mit der Unterstützung der Laborleitung werden Grundlagenaufgaben in der gesetzlich geregelten Umweltanalytik und im Zuge von Managementsystemen bearbeitet.
Aufgaben:
Direkte Unterstützung der Laborleitung bei Grundlagenaufgaben
Erarbeitung beziehungsweise Fortschreibung des Labor- und Sicherheitshandbuches
Koordination und Steuerung der laboreigenen Informationssysteme (LIMS)
Berichterstellung und Datenzusammenstellung
Vorbereitung und Koordinierung von Terminen.
Qualifikationen:
Bachelor of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaft oder angewandte Umweltwissenschaften oder Biologie oder Chemie oder vergleichbar
Kenntnisse der für den Laborbetrieb einschlägigen Normen, insbesondere DIN ISO/IEC 17025
Kenntnisse und Erfahrung aus unterschiedlichen IT-Bereichen sowie der Anwendung von Informations- und Managementsystemen
Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten inklusive Implikationsfähigkeit
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:
Ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
Die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
Eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
Eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
Gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
Weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/unterstuetzung-laborleitung-in-teilzeit-de-f6410.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/09/02/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
Steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb
Andrea Hintzmann, Telefon 0211 89-97422,
Gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren
Ist Ihre Ansprechperson
Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27. Februar 2025 über den Link:
Die Chemisch-Biologischen Laboratorien unterstützen den Stadtentwässerungsbetrieb bei der Überwachung des Klärwerksbetriebes, des Kanalnetzes und der Oberflächengewässer. Mit 40 gut ausgebildeten Fachkräften werden Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen begleitet, um die betriebsbedingten Beeinträchtigungen von Wasser, Boden und Luft zu minimieren. Mit der Unterstützung der Laborleitung werden Grundlagenaufgaben in der gesetzlich geregelten Umweltanalytik und im Zuge von Managementsystemen bearbeitet.
Unterstützung der Laborleitung (m/w/d)
Düsseldorf
Aufgaben:
Direkte Unterstützung der Laborleitung bei Grundlagenaufgaben
Erarbeitung beziehungsweise Fortschreibung des Labor- und Sicherheitshandbuches
Koordination und Steuerung der laboreigenen Informationssysteme (LIMS)
Berichterstellung und Datenzusammenstellung
Vorbereitung und Koordinierung von Terminen.
Qualifikationen:
Bachelor of Science der Fachrichtung Umweltwissenschaft oder angewandte Umweltwissenschaften oder Biologie oder Chemie oder vergleichbar
Kenntnisse der für den Laborbetrieb einschlägigen Normen, insbesondere DIN ISO/IEC 17025
Kenntnisse und Erfahrung aus unterschiedlichen IT-Bereichen sowie der Anwendung von Informations- und Managementsystemen
Fähigkeit zum konzeptionellen Denken, ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten inklusive Implikationsfähigkeit
Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:
Ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
Die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
Eine Einarbeitungsphase mit Spaß und guter Betreuung
Eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
Gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
Weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
Unser Kontakt:
Https://karriere.duesseldorf.de/unterstuetzung-laborleitung-in-teilzeit-de-f6410.html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/09/02/25/123.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet
Steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb
Andrea Hintzmann, Telefon 0211 89-97422,
Gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren
Ist Ihre Ansprechperson
Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,
Landeshauptstadt Düsseldorf,
Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de . Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 27. Februar 2025 über den Link:
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.