25 km
Fachadministratorinnen­­/­­Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH 24.02.2025 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Bonn
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Fachadministratorinnen­­/­­Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH

Drucken
Bonn
Fachadministratorinnen/Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI),
24.02.2025
Bonn
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Wir im Haushaltsreferat (Z 21) sind für die effektive Verwaltung der Finanzressourcen des BSI verantwortlich und stellen sicher, dass alle finanziellen Entscheidungen transparent und haushaltsrechtskonform getroffen werden. Wir planen, überwachen und steuern alle finanzwirksamen Vorgänge - von der Mittelfreigabe für externe Projekte über die haushälterische Betreuung von Vergabeverfahren und öffentlichen Aufträgen bis hin zur Bearbeitung von eingehenden Rechnungen. Die Abrechnung von durch das BSI erbrachten Leistungen, das Forderungsmanagement sowie das operative Finanzcontrolling runden das Aufgabenportfolio ab. Zur Bearbeitung dieser anspruchsvollen Tätigkeiten - ebenso wie zusammenhängender Prozesse wie der Beschaffung/Vergabe, der Anlagenbuchhaltung sowie der Lagerverwaltung - nutzt das BSI die Fachanwendung MACH meinERP. Deren fachliche Administration und Weiterentwicklung obliegen ebenfalls dem Haushaltsreferat.
Aufgaben:
  • Fachadministration & strategische Weiterentwicklung des ERP-Systems MACH meinERP zur Unterstützung zentraler Verwaltungsprozesse (u. a. Beschaffung/Vergabe, Rechnungsbearbeitung, Titelverwaltung, Anlagenbuchhaltung, Controllingaufgaben).
  • Anforderungsmanagement & Prozessoptimierung: Analyse, Bewertung und Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den internen Stakeholdern.
  • Störungsmanagement & Qualitätssicherung: Fehleranalyse, Koordination der Störungsbehebung sowie Absicherung der Systemstabilität.
  • Interne Beratung & Wissensmanagement: Unterstützung und Anleitung von Power-Usern, Durchführung von Workshops sowie Erstellung von systembezogenen Richtlinien und Dokumentationen.
Qualifikationen:
  • Eine erfolgreich abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienstes oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II sowie vergleichbare Weiterbildungen oder
  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswissenschaften oder Public Management.
  • Darüber hinaus verfügen Sie bereits über gute Fachkenntnisse und einschlägige Erfahrungen in der Fachadministration bzw. dem Applikationsmanagement von MACH meinERP oder vergleichbaren ERP-Lösungen (z. B. SAP).
  • Eine hohe IT-Affinität sowie ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. DSGVO, BDSG) sind für Sie selbstverständlich.
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen Ihre analytischen sowie konzeptionellen Fähigkeiten kooperativ in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - auch in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer eigenständigen, entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Wir bieten:
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ .
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 EUR.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Unser Kontakt:
Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Schemuth (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6362 Fachliche Fragen: Oliver Knop (Referatsleiter Z 21) unter 0228 99 9582 4246 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500
Weitere Informationen:
Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier .
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.

Informationen zur Anzeige:

Fachadministratorinnen/Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH
Bonn
Aktualität: 24.02.2025

Anzeigeninhalt:

24.02.2025, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Bonn
Fachadministratorinnen/Fachadministratoren (w/m/d) für die ERP-Software MACH
Über uns:
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Wir im Haushaltsreferat (Z 21) sind für die effektive Verwaltung der Finanzressourcen des BSI verantwortlich und stellen sicher, dass alle finanziellen Entscheidungen transparent und haushaltsrechtskonform getroffen werden. Wir planen, überwachen und steuern alle finanzwirksamen Vorgänge - von der Mittelfreigabe für externe Projekte über die haushälterische Betreuung von Vergabeverfahren und öffentlichen Aufträgen bis hin zur Bearbeitung von eingehenden Rechnungen. Die Abrechnung von durch das BSI erbrachten Leistungen, das Forderungsmanagement sowie das operative Finanzcontrolling runden das Aufgabenportfolio ab. Zur Bearbeitung dieser anspruchsvollen Tätigkeiten - ebenso wie zusammenhängender Prozesse wie der Beschaffung/Vergabe, der Anlagenbuchhaltung sowie der Lagerverwaltung - nutzt das BSI die Fachanwendung MACH meinERP. Deren fachliche Administration und Weiterentwicklung obliegen ebenfalls dem Haushaltsreferat.
Aufgaben:
  • Fachadministration & strategische Weiterentwicklung des ERP-Systems MACH meinERP zur Unterstützung zentraler Verwaltungsprozesse (u. a. Beschaffung/Vergabe, Rechnungsbearbeitung, Titelverwaltung, Anlagenbuchhaltung, Controllingaufgaben).
  • Anforderungsmanagement & Prozessoptimierung: Analyse, Bewertung und Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit den internen Stakeholdern.
  • Störungsmanagement & Qualitätssicherung: Fehleranalyse, Koordination der Störungsbehebung sowie Absicherung der Systemstabilität.
  • Interne Beratung & Wissensmanagement: Unterstützung und Anleitung von Power-Usern, Durchführung von Workshops sowie Erstellung von systembezogenen Richtlinien und Dokumentationen.
Qualifikationen:
  • Eine erfolgreich abgeschlossene bzw. kurz vor dem Abschluss stehende Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienstes oder
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II sowie vergleichbare Weiterbildungen oder
  • Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (FH)/Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswissenschaften oder Public Management.
  • Darüber hinaus verfügen Sie bereits über gute Fachkenntnisse und einschlägige Erfahrungen in der Fachadministration bzw. dem Applikationsmanagement von MACH meinERP oder vergleichbaren ERP-Lösungen (z. B. SAP).
  • Eine hohe IT-Affinität sowie ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. DSGVO, BDSG) sind für Sie selbstverständlich.
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Haushaltsrecht des Bundes oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen Ihre analytischen sowie konzeptionellen Fähigkeiten kooperativ in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - auch in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer eigenständigen, entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C 1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Wir bieten:
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit- weitere Infos als FAQ .
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 EUR.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
  • Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken
Unser Kontakt:
Fragen zur Personalgewinnung: Sarah Schemuth (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6362 Fachliche Fragen: Oliver Knop (Referatsleiter Z 21) unter 0228 99 9582 4246 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500
Weitere Informationen:
Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier .

Berufsfeld

Bundesland

Standorte