
Fachbereichsleitung Tiefbau, Verkehr und Grün (m/w/d)
Drucken
Hildesheim


Fachbereichsleitung Tiefbau, Verkehr und Grün (m/w/d)
Stadt Hildesheim,
22.05.2025
Hildesheim
Bei der Stadt Hildesheim ist im Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Bes.Gr. A 16 NBesG/ EG 15 TVöD
Zu besetzen.
Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Die Stadt Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Aufgabenspektrum.
Der Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün (FB 66) der Stadt Hildesheim hat eine sehr zentrale Funktion für das Leben in der Stadt Hildesheim. Er umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die für die Erhaltung, Erweiterung und Pflege der kommunalen Infrastruktur sowie für die Entwicklung öffentlicher Räume und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit notwendig sind. Zu den Hauptaufgaben zählen der Bau, die Unterhaltung und der Betrieb von Straßen, Wegen und Plätzen sowie von Friedhöfen, Grünanlagen und Spielplätzen. Der Fachbereich kümmert sich zudem um die Sauberkeit von Straßen und Grünanlagen sowie um den Winterdienst. Darüber hinaus ist FB 66 zuständig für die Erhebung und Bereitstellung der städtischen Geodaten. Auch die Verkehrsbehörden der Stadt Hildesheim ist im FB 66 angesiedelt. Hier werden u.a. verkehrliche Ausnahmegenehmigung oder Konzessionen erteilt und Baustellen genehmigt. Der Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün gliedert sich in vier Bereiche und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende an fünf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet.
Aufgaben:
- Leitung des Fachbereiches mit Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung
- Steuerung und Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Vertretung des Fachbereiches innerhalb und außerhalb der Verwaltung und in den politischen Gremien
- Verantwortung für das Finanzbudget in Höhe von rund 40 Millionen Euro
- Umsetzung der strategischen Ziele der Stadt Hildesheim in den Handlungsfeldern Mobilität und Stadtgrün
Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Bauwesen, wie z. B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, u.ä.
- Idealerweise ein erfolgreicher Abschluss der Großen Staatsprüfung (Befähigung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste)
- Langjährige Leitungs- bzw. Managementerfahrung
- Wünschenswert sind Berufserfahrung im kommunalen Bereich sowie allgemein im Tiefbau oder im Landschafts- und Gartenbau
- Das bringen Sie persönlich mit:
- Führungs- und Leitungskompetenz
- Hohes Maß an Sozialkompetenz
- Interdisziplinarität
- Sicheres Auftreten und adressatengerechte Kommunikation
- Entscheidungsfreude
- Organisationsgeschick
- Eigenmotivation, Engagement und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund sowie Fahrrad-Leasing
- Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeit
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching, Mentoring, Schulungen von Führungsthemen und bei Bedarf individuelle Unterstützung
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
Unser Kontakt:
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen die Stadtbaurätin Andrea Döring (Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr) unter der Telefonnummer 05121-301-3001 zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau David (Fachbereich Personal und Organisation) unter der Telefonnummer 05121-301-1211 zur Verfügung.
Stadt Hildesheim - Markt 1 - 31134 Hildesheim - www.stadt-hildesheim.de
Weitere Informationen:
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Informationen zur Anzeige:
Fachbereichsleitung Tiefbau, Verkehr und Grün (m/w/d)
Hildesheim
Aktualität: 22.05.2025
Anzeigeninhalt:
22.05.2025, Stadt Hildesheim
Hildesheim
Fachbereichsleitung Tiefbau, Verkehr und Grün (m/w/d)
Über uns:
Bei der Stadt Hildesheim ist im Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Bes.Gr. A 16 NBesG/ EG 15 TVöD
Zu besetzen.
Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Die Stadt Hildesheim zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet ein breites Aufgabenspektrum.
Der Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün (FB 66) der Stadt Hildesheim hat eine sehr zentrale Funktion für das Leben in der Stadt Hildesheim. Er umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die für die Erhaltung, Erweiterung und Pflege der kommunalen Infrastruktur sowie für die Entwicklung öffentlicher Räume und die Gewährleistung der Verkehrssicherheit notwendig sind. Zu den Hauptaufgaben zählen der Bau, die Unterhaltung und der Betrieb von Straßen, Wegen und Plätzen sowie von Friedhöfen, Grünanlagen und Spielplätzen. Der Fachbereich kümmert sich zudem um die Sauberkeit von Straßen und Grünanlagen sowie um den Winterdienst. Darüber hinaus ist FB 66 zuständig für die Erhebung und Bereitstellung der städtischen Geodaten. Auch die Verkehrsbehörden der Stadt Hildesheim ist im FB 66 angesiedelt. Hier werden u.a. verkehrliche Ausnahmegenehmigung oder Konzessionen erteilt und Baustellen genehmigt. Der Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün gliedert sich in vier Bereiche und beschäftigt rund 200 Mitarbeitende an fünf verschiedenen Standorten im Stadtgebiet.
Aufgaben:
- Leitung des Fachbereiches mit Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung
- Steuerung und Weiterentwicklung des Fachbereiches
- Vertretung des Fachbereiches innerhalb und außerhalb der Verwaltung und in den politischen Gremien
- Verantwortung für das Finanzbudget in Höhe von rund 40 Millionen Euro
- Umsetzung der strategischen Ziele der Stadt Hildesheim in den Handlungsfeldern Mobilität und Stadtgrün
Qualifikationen:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Bauwesen, wie z. B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, u.ä.
- Idealerweise ein erfolgreicher Abschluss der Großen Staatsprüfung (Befähigung für den Zugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste)
- Langjährige Leitungs- bzw. Managementerfahrung
- Wünschenswert sind Berufserfahrung im kommunalen Bereich sowie allgemein im Tiefbau oder im Landschafts- und Gartenbau
- Das bringen Sie persönlich mit:
- Führungs- und Leitungskompetenz
- Hohes Maß an Sozialkompetenz
- Interdisziplinarität
- Sicheres Auftreten und adressatengerechte Kommunikation
- Entscheidungsfreude
- Organisationsgeschick
- Eigenmotivation, Engagement und Belastbarkeit
Wir bieten:
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund sowie Fahrrad-Leasing
- Möglichkeit der Nutzung eines Jobtickets für einen nachhaltigen Arbeitsweg sowie in der Freizeit
- Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz
- Individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen wie Coaching, Mentoring, Schulungen von Führungsthemen und bei Bedarf individuelle Unterstützung
- Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten
Unser Kontakt:
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen die Stadtbaurätin Andrea Döring (Dezernat für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr) unter der Telefonnummer 05121-301-3001 zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau David (Fachbereich Personal und Organisation) unter der Telefonnummer 05121-301-1211 zur Verfügung.
Stadt Hildesheim - Markt 1 - 31134 Hildesheim - www.stadt-hildesheim.de
Weitere Informationen:
Die Stadt Hildesheim strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Berufsfeld
Technische Berufe, Ingenieurwesen
Techn. Management, Projektplanung
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Immobilien, Bau, Finanzierung
Bauplanung, Überwachung
Bauingenieure
Behörden, Kommunen
Technische Leitung
Bundesland
Standorte