Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben:
Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software für wissenschaftliche Anwendungen (Windows/Linux)
Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams zur Lösung komplexer Probleme
Unterstützung der Endbenutzer bei IT-Problemen und Anfragen
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden
Fundierte Kenntnisse der aktuellen Microsoft- und Linux-Betriebssysteme sowie deren Anbindung an Server-Systeme
Umfassende Fachkenntnisse im Betrieb von individuellen Hard- und Softwaresystemen inklusive Peripheriesystemen
Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Anwendungsszenarien im wissenschaftlichen Umfeld einzuarbeiten
Kenntnisse im Umgang mit IP-Netzwerken
Kenntnisse im IT-Service-Management nach ITIL
Kenntnisse im BSI-IT-Grundschutz
Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) und gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
Www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Becker unter der Telefonnummer +49 30 8104-3788 bzw. per E-Mail unter Ronny.Becker@bam.de .
Weitere Informationen:
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
03.04.2025, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Fachinformatiker*in Systemintegration (m/w/d)
Über uns:
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Aufgaben:
Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software für wissenschaftliche Anwendungen (Windows/Linux)
Zusammenarbeit mit anderen IT-Teams zur Lösung komplexer Probleme
Unterstützung der Endbenutzer bei IT-Problemen und Anfragen
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in Systemintegration oder nachweisbare gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die auf der Basis bisher ausgeübter Tätigkeiten erworben wurden
Fundierte Kenntnisse der aktuellen Microsoft- und Linux-Betriebssysteme sowie deren Anbindung an Server-Systeme
Umfassende Fachkenntnisse im Betrieb von individuellen Hard- und Softwaresystemen inklusive Peripheriesystemen
Fähigkeit und Bereitschaft, sich in neue Anwendungsszenarien im wissenschaftlichen Umfeld einzuarbeiten
Kenntnisse im Umgang mit IP-Netzwerken
Kenntnisse im IT-Service-Management nach ITIL
Kenntnisse im BSI-IT-Grundschutz
Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2) und gute Englischkenntnisse
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Initiative/Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld sowie einem umfangreichen Weiterbildungsangebot
Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Möglichkeit des mobilen Arbeitens [bis zu 60 %], flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr
Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie« zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Unser Kontakt:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
Www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Becker unter der Telefonnummer +49 30 8104-3788 bzw. per E-Mail unter Ronny.Becker@bam.de .
Weitere Informationen:
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.