
Fachkraft für Arbeitssicherheit mit Spezialgebiet Gefahrstoffe (m/w/d)


Sie beraten naturwissenschaftliche und medizinische Einrichtungen in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Als Gefahrstoffspezialist bzw. Gefahrstoffspezialistin klären Sie zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen auf und administrieren das zentrale Gefahrstoffkataster der LMU (DaMaRIS). Darüber hinaus fungieren Sie als zentraler Gefahrgutbeauftragter bzw. als zentrale Gefahrgutbeauftragte der LMU, instruieren die universitären Einrichtungen beim sicheren Transport von Gefahrgütern auf der Straße, führen Schulungen durch und organisieren Gefahrguttransporte innerhalb der LMU.
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie (Master, idealerweise mit Promotion) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise sind Sie bereits eine ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur bzw. Sicherheitsingenieurin mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Ausbildung kann auch berufsbegleitend nachgeholt werden.
- Wir freuen uns über Expertise im Bereich Gefahrguttransport.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, mit unterschiedlichen Personengruppen erfolgreich zusammenzuarbeiten.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben an einer der größten deutschen Universitäten wartet auf Sie. Ihr Büro ist mitten in München, in U-Bahn-Nähe.
- Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch engagierten Team, eine fundierte Einarbeitung, dienstliches Smartphone und Laptop für mobiles Arbeiten, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und internationalen Austauschprogrammen (z. B. Erasmus+).
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50 % im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staatsbedienstetenwohnung. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits .
Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
Sie beraten naturwissenschaftliche und medizinische Einrichtungen in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Als Gefahrstoffspezialist bzw. Gefahrstoffspezialistin klären Sie zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen auf und administrieren das zentrale Gefahrstoffkataster der LMU (DaMaRIS). Darüber hinaus fungieren Sie als zentraler Gefahrgutbeauftragter bzw. als zentrale Gefahrgutbeauftragte der LMU, instruieren die universitären Einrichtungen beim sicheren Transport von Gefahrgütern auf der Straße, führen Schulungen durch und organisieren Gefahrguttransporte innerhalb der LMU.
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Chemie (Master, idealerweise mit Promotion) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Idealerweise sind Sie bereits eine ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit bzw. Sicherheitsingenieur bzw. Sicherheitsingenieurin mit einschlägiger Berufserfahrung. Die Ausbildung kann auch berufsbegleitend nachgeholt werden.
- Wir freuen uns über Expertise im Bereich Gefahrguttransport.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die es Ihnen ermöglicht, mit unterschiedlichen Personengruppen erfolgreich zusammenzuarbeiten.
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben an einer der größten deutschen Universitäten wartet auf Sie. Ihr Büro ist mitten in München, in U-Bahn-Nähe.
- Wir bieten Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem hoch engagierten Team, eine fundierte Einarbeitung, dienstliches Smartphone und Laptop für mobiles Arbeiten, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen und internationalen Austauschprogrammen (z. B. Erasmus+).
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50 % im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer Kinderbetreuung und einer Staatsbedienstetenwohnung. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits .
Berufsfeld
Bundesland
Standorte