
Leiter (m/w/d) der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt


Die Leitung der Abteilung ist für die Aufgabenerledigung, die Koordination zwischen ihrer und den übrigen Abteilungen sowie den korrespondierenden Fachbereichen bzw. Fachgebieten verantwortlich. Hierzu zählen u.a. auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und die wirtschaftlich orientierte Führung der Abteilung zu dem Aufgabengebiet.
- Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, überdurchschnittlichem Engagement und einer hohen Belastbarkeit, auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck.
- Die Arbeit setzt ein hohes MaÃY an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften
- Leitungs- und Führungserfahrung
- Berufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder Pflanzenschutz
- Tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des Versuchswesens
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis
- Eine aktive Publikations- und Vortragstätigkeit
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung erwartet.
- Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- Eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Informationen zur Anzeige:
Anzeigeninhalt:
Die Leitung der Abteilung ist für die Aufgabenerledigung, die Koordination zwischen ihrer und den übrigen Abteilungen sowie den korrespondierenden Fachbereichen bzw. Fachgebieten verantwortlich. Hierzu zählen u.a. auch die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Aufgabenbereiche und die wirtschaftlich orientierte Führung der Abteilung zu dem Aufgabengebiet.
- Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, überdurchschnittlichem Engagement und einer hohen Belastbarkeit, auch bei gesteigertem Arbeits- und Termindruck.
- Die Arbeit setzt ein hohes MaÃY an Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie sozialer Kompetenz voraus.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften
- Leitungs- und Führungserfahrung
- Berufliche Erfahrungen im Pflanzenbau und/oder Pflanzenschutz
- Tiefgreifende Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz einschließlich des Versuchswesens
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Verständnis
- Eine aktive Publikations- und Vortragstätigkeit
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Daneben werden Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Eigeninitiative und die Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabenerledigung erwartet.
- Eine anspruchsvolle, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hoher Selbstständigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
- Eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte