Unterstütze uns als Lizenzmanagerin/Lizenzmanager (w/m/d) im Bereich Digitale Servicequalität des Bundeskriminalamtes . Dein Arbeitsbereich ist im zentralen Lizenzmanagement der IT-Abteilung (DI - Digitale Services und Innovation) verortet und sorgt zusammen mit dezentralen Lizenzverantwortlichen für den rechtssicheren Betrieb von Software im Bundeskriminalamt. Das Arbeitsgebiet hat die Aufgaben, die aktiven Softwarelizenzen im BKA zu koordinieren, zu verwalten und zu überwachen. Durch die Wahrnehmung dieser Aufgaben können erhebliche Einsparpotenziale erzielt und darüber hinaus Compliance-Risiken reduziert und IT-Sicherheitsrisiken verringert werden.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Umsetzung des Softwarelizenzmanagements
Konsolidierung aller für das Lizenzmanagement notwendigen Daten (Softwareprodukte, Installationen, Lizenzmodelle, Lizenznachweise)
Erstellung von Richtlinien, Maßnahmen und Kontrollmechanismen für den gesetzeskonformen Umgang mit Softwarelizenzen
Überwachung, Anpassung und Fortschreibung des Lizenzmanagements
Beratung bei Softwarelizenzfragen und Softwarebeschaffung
Beratung bei Softwarebeschaffung von besonderer Bedeutung für das IT-Umfeld (z. B. Unternehmenslizenzen) und der Ermittlung des kostengünstigsten Lizenzmodells
Unterstützung der Fachabteilungen bei der strategischen Softwarebedarfsplanung
Prüfung von Lizenzfragen (z. B. beim Einsatz von Open Source, Freeware und Shareware)
Selbstständige Pflege der Produktstrategie des eingesetzten Lizenzmanagementwerkzeugs und Definition der Anpassungen für die Weiterentwicklung; ggf. Erstellung eines Lastenheftes für ein Kaufprodukt
Erstellung von Auswertungen und Lizenzbilanzen über den Einsatz von Softwarelizenzen
Regelung der Vergabe der Nutzerrechte entsprechend den Rollen im Lizenzmanagementprozess
Qualifikationen:
Einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der (Wirtschafts-)Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Anteil
Oder
Dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung
Dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung
On Top
Du besitzt Erfahrungen im IT-Vertragswesen
Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Softwarelizenzmanagement ist von Vorteil
Du verfügst über Kenntnisse im Softwarelizenzmanagement und über marktgängige Lizenzmodelle/-metriken
Du verfügst über Kenntnisse im IT-Asset- und/oder Change-Management, im Bereich IT-Infrastruktur, Applikationslandschaft, Architekturen und Standards sowie über Englischkenntnisse
Du besitzt ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und eine gute Zusammenarbeit sowie teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
Dein Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Spare Zeiten für Dein Sabbatical an und verwirkliche Deine Träume
Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und Nahverkehrsanschlüssen vor der Tür
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Unser Kontakt:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
ZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 611 55-19845
E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Unterstütze uns als Lizenzmanagerin/Lizenzmanager (w/m/d) im Bereich Digitale Servicequalität des Bundeskriminalamtes . Dein Arbeitsbereich ist im zentralen Lizenzmanagement der IT-Abteilung (DI - Digitale Services und Innovation) verortet und sorgt zusammen mit dezentralen Lizenzverantwortlichen für den rechtssicheren Betrieb von Software im Bundeskriminalamt. Das Arbeitsgebiet hat die Aufgaben, die aktiven Softwarelizenzen im BKA zu koordinieren, zu verwalten und zu überwachen. Durch die Wahrnehmung dieser Aufgaben können erhebliche Einsparpotenziale erzielt und darüber hinaus Compliance-Risiken reduziert und IT-Sicherheitsrisiken verringert werden.
Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetzt!
Umsetzung des Softwarelizenzmanagements
Konsolidierung aller für das Lizenzmanagement notwendigen Daten (Softwareprodukte, Installationen, Lizenzmodelle, Lizenznachweise)
Erstellung von Richtlinien, Maßnahmen und Kontrollmechanismen für den gesetzeskonformen Umgang mit Softwarelizenzen
Überwachung, Anpassung und Fortschreibung des Lizenzmanagements
Beratung bei Softwarelizenzfragen und Softwarebeschaffung
Beratung bei Softwarebeschaffung von besonderer Bedeutung für das IT-Umfeld (z. B. Unternehmenslizenzen) und der Ermittlung des kostengünstigsten Lizenzmodells
Unterstützung der Fachabteilungen bei der strategischen Softwarebedarfsplanung
Prüfung von Lizenzfragen (z. B. beim Einsatz von Open Source, Freeware und Shareware)
Selbstständige Pflege der Produktstrategie des eingesetzten Lizenzmanagementwerkzeugs und Definition der Anpassungen für die Weiterentwicklung; ggf. Erstellung eines Lastenheftes für ein Kaufprodukt
Erstellung von Auswertungen und Lizenzbilanzen über den Einsatz von Softwarelizenzen
Regelung der Vergabe der Nutzerrechte entsprechend den Rollen im Lizenzmanagementprozess
Qualifikationen:
Einschlägig abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der (Wirtschafts-)Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Anteil
Oder
Dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung
Dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung
On Top
Du besitzt Erfahrungen im IT-Vertragswesen
Eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Softwarelizenzmanagement ist von Vorteil
Du verfügst über Kenntnisse im Softwarelizenzmanagement und über marktgängige Lizenzmodelle/-metriken
Du verfügst über Kenntnisse im IT-Asset- und/oder Change-Management, im Bereich IT-Infrastruktur, Applikationslandschaft, Architekturen und Standards sowie über Englischkenntnisse
Du besitzt ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und eine gute Zusammenarbeit sowie teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich
Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung
Wir bieten:
Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Immer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
Dein Arbeitsleben mit persönlichen Freiräumen verbinden: Spare Zeiten für Dein Sabbatical an und verwirkliche Deine Träume
Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und Nahverkehrsanschlüssen vor der Tür
Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Unser Kontakt:
Bundeskriminalamt
ZV 23 - Tarifgewinnung
65173 Wiesbaden
ZV 23 - Personalmanagement e. D. / m. D. / g. D. und vergleichbare Tarifbeschäftigte
Telefon: +49 611 55-19845
E-Mail: ZV23-Tarifgewinnung@bka.bund.de
Weitere Informationen:
Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:
Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Über uns
Wir als Zentralstelle der deutschen Polizei tragen zusammen mit den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder aktiv zur inneren Sicherheit Deutschlands bei. Wir führen Ermittlungsverfahren, schützen die Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, arbeiten national und international eng mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen, analysieren, forschen und entwickeln neue Techniken und Methoden zur Kriminalitätsbekämpfung im 21. Jahrhundert - und das in einem Team mit über 70 verschiedenen Berufsgruppen.