DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der berufundfamilie Service GmbH.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Aufgaben:
Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte in der Verwaltung des Präsidiums sowie der Studienakademien der DHBW in allen personalrelevanten Fragen
Selbstständige Abwicklung von Stellenbesetzungsprozessen
Erstellung von Vertragsunterlagen, Urkunden, Zeugnissen etc.
Stammdatenpflege sowie Unterstützung im allgemeinen Tagesgeschäft
Zuständigkeit für die Personalangelegenheiten der Professor*innen und Verwaltungsbeamt*innen der DHBW
Erstellung von Auswertungen
Mitgestaltung und Dokumentation von HR-Prozessen
Mitwirkung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen und konzeptionellen Themen
Eine Änderung des Aufgabengebiets im Rahmen der Personalarbeit an der DHBW bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder vergleichbares Studium
Kenntnisse des öffentlichen Dienstrechts sowie des Arbeits- und Tarifrechts
Idealerweise bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Personal- und Hochschulverwaltung
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude am selbstständigen Arbeiten
Motivation, sich in neue Aufgabenfelder und Programme (z. B. Personalverwaltungsprogramm DIPSY, Bewerbungsmanagementsoftware) einzuarbeiten
Engagement und Flexibilität
Hohes Maß an Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
Loyalität, hohe Serviceorientierung und Diskretion
Wir bieten:
Befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
Ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
Gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
Tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11
Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
Unser Kontakt:
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Daniela Jaudes - kommissarische Referatsleitung
Telefon: 0711/320660-64
E-Mail: daniela.jaudes@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail: lena.krist@dhbw.de
Weitere Informationen:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
Https://www.dhbw.de/datenschutz
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Verwaltung des Präsidiums der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat ihren Sitz in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart unweit des Hauptbahnhofes und nimmt zentrale Aufgaben der Hochschule in den Bereichen Allgemeine Hochschulverwaltung, Akademische Angelegenheiten sowie Corporate IT Services wahr. Den derzeit ca. 120 Beschäftigten werden hier ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld und vielfältige Möglichkeiten geboten, um Familie, Privatleben und Beruf zu vereinbaren. Seit 2012 führt die DHBW das Zertifikat zum »audit familiengerechte hochschule« der berufundfamilie Service GmbH.
Es ist folgende Stelle zu besetzen:
Aufgaben:
Ansprechperson für Mitarbeitende und Führungskräfte in der Verwaltung des Präsidiums sowie der Studienakademien der DHBW in allen personalrelevanten Fragen
Selbstständige Abwicklung von Stellenbesetzungsprozessen
Erstellung von Vertragsunterlagen, Urkunden, Zeugnissen etc.
Stammdatenpflege sowie Unterstützung im allgemeinen Tagesgeschäft
Zuständigkeit für die Personalangelegenheiten der Professor*innen und Verwaltungsbeamt*innen der DHBW
Erstellung von Auswertungen
Mitgestaltung und Dokumentation von HR-Prozessen
Mitwirkung bei der Bearbeitung von Grundsatzfragen und konzeptionellen Themen
Eine Änderung des Aufgabengebiets im Rahmen der Personalarbeit an der DHBW bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Studium zum*zur Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor of Arts - Public Management oder vergleichbares Studium
Kenntnisse des öffentlichen Dienstrechts sowie des Arbeits- und Tarifrechts
Idealerweise bereits praktische Erfahrungen im Bereich der Personal- und Hochschulverwaltung
Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude am selbstständigen Arbeiten
Motivation, sich in neue Aufgabenfelder und Programme (z. B. Personalverwaltungsprogramm DIPSY, Bewerbungsmanagementsoftware) einzuarbeiten
Engagement und Flexibilität
Hohes Maß an Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
Loyalität, hohe Serviceorientierung und Diskretion
Wir bieten:
Befristetes Arbeitsverhältnis mit einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
Ein angenehmes Arbeitsklima in einer offenen und kollegialen Teamkultur
Gut ausgestattetes und modernes Arbeitsumfeld in attraktiver Lage im Zentrum von Stuttgart
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
Nach der Einarbeitungsphase Möglichkeit für mobiles Arbeiten / Home-Office
Tarifliche Vergütung nach dem TV-L mit Jahressonderzahlung in Abhängigkeit der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11
Betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
Fortbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gute ÖPNV-Anbindung, Möglichkeit eines Zuschusses (Job-Ticket)
Unser Kontakt:
Ansprechperson (fachlich):
Name: Frau Daniela Jaudes - kommissarische Referatsleitung
Telefon: 0711/320660-64
E-Mail: daniela.jaudes@dhbw.de
Ansprechperson (Personal):
Name: Frau Lena Krist
Telefon: 0711/320660-19
E-Mail: lena.krist@dhbw.de
Weitere Informationen:
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
Https://www.dhbw.de/datenschutz