Product Owner (w/m/d) für das Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportal und weitere agile Projekte im Team Lieferanten- und Prozessmanagement17.02.2025Kommunale Versorgungskassen Westfalen-LippeMünster
Product Owner (w/m/d) für das Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportal und weitere agile Projekte im Team Lieferanten- und Prozessmanagement
Kommunale Versorgungskassen Westfalen-Lippe,
17.02.2025
Münster
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Aufgaben:
Steuerung der Konzeption, (Weiter-)Entwicklung sowie des Betriebes und Vertriebes des Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportals und perspektivisch weiterer kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Auf- und Ausbau eines Rahmens für (Agiles) Requirements Engineering sowie dessen Anwendung in kvw-internen und kassenübergreifenden Projekten
Auf- und Ausbau eines Produkt- bzw. Service-Monitorings für das Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportal und perspektivisch für weitere kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Durchführung von Prozessanalysen, -dokumentationen und -optimierungen sowie des damit verbundenen Change Managements sowohl in der kvw-IT, in den kvw-Fachbereichen als auch bei den Partnerkassen
Leitung von und Mitarbeit in IT-Projekten
Schulung, Coaching und Wissensmanagement im Bereich Agilität bzw. im Agilen Projekt- und Anforderungsmanagement
Dabei insbesondere mit Bezug zum Portal und perspektivisch weiteren kvw-Produkten bzw. kvw-Services:
Begleitung und Unterstützung der interdisziplinären Entwicklungsteams
Sicherstellung eines nahtlosen Kunden- und Nutzererlebnisses über den gesamten Customer Journey bzw. User Journey hinweg
Enger Austausch mit Partnerkassen und Mitgliedern zu Anforderungen an das Kundenportal, Priorisierung von Anforderungen und Entwicklung und Pflegen der Produkt-Roadmap
Systematische Reflexion und Weiterentwicklung des Kunden- und Nutzererlebnisses, etwa gestützt durch A/B-Tests und Befragungen
Beobachtung der Markt- und Technologieentwicklungen
Definition von KPIs, Monitoring der Performance und regelmäßiges Tracking
Auf- und Ausbau des Management-Reportings, Definition und Durchführung von Maßnahmen bei Abweichungen zum Plan
Steuerung von Dienstleistern und des potentiell kassenübergreifenden Entwicklungsteams
Produktbotschafter:in für das kvw-Kundenportal gegenüber den Kunden, Fachbereichen und Partnerkassen zusammen mit dem kvw-Marketing
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder der Kommunikations- bzw. Sprachwissenschaften mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
Oder
Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können; hierunter fallen insbesondere Bewerber:innen mit einer Ausbildung (z.B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in) mit langjähriger Berufserfahrung in den o.g. Aufgabengebieten und der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Und
Ergänzende, auf die Aufgabenbereiche bezogene Weiterbildungen bzw. Zertifizierungen und Arbeitszeugnisse im Kontext Agiles Projektmanagement (z.B. Product Owner, Scrum Master, Agile Coach)
Sowie
Fundierte Erfahrungen als Product Owner:in oder Product Manager:in, möglichst nachgewiesen durch entsprechende Zertifizierungen
Fundierte Erfahrungen im Projektmanagement, auch in agilen Kontexten
Erfahrungen in der Steuerung und Moderation auch nutzerzentrierter Entwicklungsprozesse mit hohem Anspruch auf Usability der kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Erfahrungen mit einschlägigen Werkzeugen zur Vorgangs- und Projektverfolgung wie Jira oder GitLab
Grundlegendes Wissen zu Methoden und Standards in der Prozessmodellierung sowie erste Erfahrungen in der Modellierung mit BPMN
Erste Erfahrungen in der Entwicklung, Einführung und/oder Betreuung von Kundenportalen sind wünschenswert
Starke Kunden- und Nutzerorientierung, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Moderationsstärke
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das Referat kvw-Informationstechnologie (kvw-IT) verantwortet die Informationssysteme und IT-Infrastruktur der kvw, unterstützt die Dienstleistungen der kvw durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung des zentralen Fachverfahrens OPAL, schafft digitale Schnittstellen zu Nach-barsystemen wie auch zu externen Partnern und treibt die Etablierung und Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen aus Kundensicht voran. Diese IT-Lösungen stellt die kvw-IT als IT-Dienstleister für die kvw und ihre Partner-Versorgungskassen in ganz Deutschland bereit.
Wir bieten:
Eine Besoldung/Vergütung nach aktuell A 12 LBesG NRW bzw. EG 12 TVöD
Eine individuelle Leistungsprämie
Einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem LWL als Arbeitgeber
Eine vielseitige Tätigkeit bei einem sozial ausgerichteten Dienstleister, der wirtschaftlich, verlässlich und partnerschaftlich im Sinne seiner Kunden in Westfalen-Lippe handelt
Ein gutes, kollegiales Betriebsklima
Eine gründliche Einarbeitung
Einen ansprechenden Büroarbeitsplatz ausgestattet auf dem neusten Stand der Technik
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Entwicklungs-möglichkeiten eines großen Arbeitgebers
Flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitsbeginn von 6:30 bis 8:30 Uhr
Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. Telearbeit und Home-office, Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen Kita, Nutzung eines Eltern-Kind-Büros, etc.
Einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket möglich)
Product Owner (w/m/d) für das Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportal und weitere agile Projekte im Team Lieferanten- und Prozessmanagement
Über uns:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Leben und Arbeiten - beim LWL harmonieren diese Welten miteinander. Erfahren Sie jetzt mehr über die Guten Gründe, die für uns sprechen.
Aufgaben:
Steuerung der Konzeption, (Weiter-)Entwicklung sowie des Betriebes und Vertriebes des Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportals und perspektivisch weiterer kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Auf- und Ausbau eines Rahmens für (Agiles) Requirements Engineering sowie dessen Anwendung in kvw-internen und kassenübergreifenden Projekten
Auf- und Ausbau eines Produkt- bzw. Service-Monitorings für das Mitglieder- und Anspruchsberechtigtenportal und perspektivisch für weitere kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Durchführung von Prozessanalysen, -dokumentationen und -optimierungen sowie des damit verbundenen Change Managements sowohl in der kvw-IT, in den kvw-Fachbereichen als auch bei den Partnerkassen
Leitung von und Mitarbeit in IT-Projekten
Schulung, Coaching und Wissensmanagement im Bereich Agilität bzw. im Agilen Projekt- und Anforderungsmanagement
Dabei insbesondere mit Bezug zum Portal und perspektivisch weiteren kvw-Produkten bzw. kvw-Services:
Begleitung und Unterstützung der interdisziplinären Entwicklungsteams
Sicherstellung eines nahtlosen Kunden- und Nutzererlebnisses über den gesamten Customer Journey bzw. User Journey hinweg
Enger Austausch mit Partnerkassen und Mitgliedern zu Anforderungen an das Kundenportal, Priorisierung von Anforderungen und Entwicklung und Pflegen der Produkt-Roadmap
Systematische Reflexion und Weiterentwicklung des Kunden- und Nutzererlebnisses, etwa gestützt durch A/B-Tests und Befragungen
Beobachtung der Markt- und Technologieentwicklungen
Definition von KPIs, Monitoring der Performance und regelmäßiges Tracking
Auf- und Ausbau des Management-Reportings, Definition und Durchführung von Maßnahmen bei Abweichungen zum Plan
Steuerung von Dienstleistern und des potentiell kassenübergreifenden Entwicklungsteams
Produktbotschafter:in für das kvw-Kundenportal gegenüber den Kunden, Fachbereichen und Partnerkassen zusammen mit dem kvw-Marketing
Qualifikationen:
Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) z.B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder der Kommunikations- bzw. Sprachwissenschaften mit langjähriger Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
Oder
Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können; hierunter fallen insbesondere Bewerber:innen mit einer Ausbildung (z.B. als Fachinformatiker:in, Informatikkaufmann:frau oder IT-Systemelektroniker:in) mit langjähriger Berufserfahrung in den o.g. Aufgabengebieten und der Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung
Und
Ergänzende, auf die Aufgabenbereiche bezogene Weiterbildungen bzw. Zertifizierungen und Arbeitszeugnisse im Kontext Agiles Projektmanagement (z.B. Product Owner, Scrum Master, Agile Coach)
Sowie
Fundierte Erfahrungen als Product Owner:in oder Product Manager:in, möglichst nachgewiesen durch entsprechende Zertifizierungen
Fundierte Erfahrungen im Projektmanagement, auch in agilen Kontexten
Erfahrungen in der Steuerung und Moderation auch nutzerzentrierter Entwicklungsprozesse mit hohem Anspruch auf Usability der kvw-Produkte bzw. kvw-Services
Erfahrungen mit einschlägigen Werkzeugen zur Vorgangs- und Projektverfolgung wie Jira oder GitLab
Grundlegendes Wissen zu Methoden und Standards in der Prozessmodellierung sowie erste Erfahrungen in der Modellierung mit BPMN
Erste Erfahrungen in der Entwicklung, Einführung und/oder Betreuung von Kundenportalen sind wünschenswert
Starke Kunden- und Nutzerorientierung, Durchsetzungsvermögen sowie sicheres Auftreten
Team- und Kommunikationsfähigkeit, Moderationsstärke
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das Referat kvw-Informationstechnologie (kvw-IT) verantwortet die Informationssysteme und IT-Infrastruktur der kvw, unterstützt die Dienstleistungen der kvw durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung des zentralen Fachverfahrens OPAL, schafft digitale Schnittstellen zu Nach-barsystemen wie auch zu externen Partnern und treibt die Etablierung und Digitalisierung von Ende-zu-Ende-Prozessen aus Kundensicht voran. Diese IT-Lösungen stellt die kvw-IT als IT-Dienstleister für die kvw und ihre Partner-Versorgungskassen in ganz Deutschland bereit.
Wir bieten:
Eine Besoldung/Vergütung nach aktuell A 12 LBesG NRW bzw. EG 12 TVöD
Eine individuelle Leistungsprämie
Einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
Eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit dem LWL als Arbeitgeber
Eine vielseitige Tätigkeit bei einem sozial ausgerichteten Dienstleister, der wirtschaftlich, verlässlich und partnerschaftlich im Sinne seiner Kunden in Westfalen-Lippe handelt
Ein gutes, kollegiales Betriebsklima
Eine gründliche Einarbeitung
Einen ansprechenden Büroarbeitsplatz ausgestattet auf dem neusten Stand der Technik
Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die beruflichen Entwicklungs-möglichkeiten eines großen Arbeitgebers
Flexible Arbeitszeiten, z. B. Arbeitsbeginn von 6:30 bis 8:30 Uhr
Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. Telearbeit und Home-office, Betreuungsmöglichkeit für U 3-jährige in der LWL-eigenen Kita, Nutzung eines Eltern-Kind-Büros, etc.
Einen mit Rad, Auto, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsplatz im Zentrum von Münster (Jobticket möglich)