Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Als Team gestalten und verantworten wir die Entwicklung und Übernahme betrieblicher Aufgaben im Netzwerkumfeld und steuern diese mit etablierten Projektmanagementmethoden. Zu diesem Spektrum gehören unter anderem Tätigkeiten wie die Steuerung externer Dienstleistungsunternehmen, Planung betrieblicher Maßnahmen, Abnahme von Dokumentationen (Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen) oder auch Steuerung der Kosten- und Finanzplanung.
Aufgaben:
Durchführen von Betriebsübernahmen im Bereich Netze des Bundes:
Sie planen betriebliche Übernahmen durch externe Dienstleistende.
Sie bringen betriebliche Anforderungen in die Produkt-/Serviceentwicklung mit ein.
Sie optimieren die Betriebsübernahmeprozesse.
Sie stellen die Qualität von Betriebsübernahmen sicher, indem Sie Leistungsbeschreibungen erstellen.
Unterstützen und Gewährleisten der Transition:
Sie erarbeiten Übergangsszenarien in die Organisation.
Sie planen effiziente, wirtschaftliche und zeitgerechte Aufgabenübergänge in Absprache mit den internen Fachabteilungen.
Sie koordinieren die Aufgabenabwicklung der definierten Arbeitspakete und gewährleisten die Umsetzung der qualitativen Anforderungen.
Erstellen und Weiterentwickeln von Servicehandbüchern:
Sie definieren Richtlinien der betrieblichen Nutzung.
Sie erstellen Servicehandbücher, stimmen sie ab und aktualisieren sie.
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Hochschulbildung in einer:
Informationstechnischen Fachrichtung
Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Erfahrung im Bereich Projektmanagement
Erfahrung in der betrieblichen Transition von IT-Netzwerken
Fundierte Kenntnisse über den Aufbau und Funktionsweise von IT-Netzwerktechnologien
Wir bieten:
Sinnstiftende Aufgaben
Mobiles Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten
Gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11 BBesO
BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 160 Euro)
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Ggf. Fachkräftezulage
Wir leben:
Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Als Team gestalten und verantworten wir die Entwicklung und Übernahme betrieblicher Aufgaben im Netzwerkumfeld und steuern diese mit etablierten Projektmanagementmethoden. Zu diesem Spektrum gehören unter anderem Tätigkeiten wie die Steuerung externer Dienstleistungsunternehmen, Planung betrieblicher Maßnahmen, Abnahme von Dokumentationen (Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen) oder auch Steuerung der Kosten- und Finanzplanung.
Aufgaben:
Durchführen von Betriebsübernahmen im Bereich Netze des Bundes:
Sie planen betriebliche Übernahmen durch externe Dienstleistende.
Sie bringen betriebliche Anforderungen in die Produkt-/Serviceentwicklung mit ein.
Sie optimieren die Betriebsübernahmeprozesse.
Sie stellen die Qualität von Betriebsübernahmen sicher, indem Sie Leistungsbeschreibungen erstellen.
Unterstützen und Gewährleisten der Transition:
Sie erarbeiten Übergangsszenarien in die Organisation.
Sie planen effiziente, wirtschaftliche und zeitgerechte Aufgabenübergänge in Absprache mit den internen Fachabteilungen.
Sie koordinieren die Aufgabenabwicklung der definierten Arbeitspakete und gewährleisten die Umsetzung der qualitativen Anforderungen.
Erstellen und Weiterentwickeln von Servicehandbüchern:
Sie definieren Richtlinien der betrieblichen Nutzung.
Sie erstellen Servicehandbücher, stimmen sie ab und aktualisieren sie.
Qualifikationen:
Eine abgeschlossene Hochschulbildung in einer:
Informationstechnischen Fachrichtung
Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
Erfahrung im Bereich Projektmanagement
Erfahrung in der betrieblichen Transition von IT-Netzwerken
Fundierte Kenntnisse über den Aufbau und Funktionsweise von IT-Netzwerktechnologien
Wir bieten:
Sinnstiftende Aufgaben
Mobiles Arbeiten
Flexible Arbeitszeiten
Gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11 BBesO
BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 160 Euro)
Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Ggf. Fachkräftezulage
Wir leben:
Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz