Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik04.04.2025Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVVDresden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV,
04.04.2025
Dresden
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer Gesellschaft ist eine weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Das Fraunhofer IVV - Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, mit den Standorten in Freising und in Dresden - bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neuste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fachübergreifend auf konkrete Projekte an und lösen somit aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eingebunden in ein hochmotiviertes Team bearbeiten Sie mit uns vielseitige Forschungs- und Entwicklungsprojekte von regionaler bis internationaler Reichweite.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
Sie tragen maßgeblich dazu bei, praxisnahe Forschungsfragen der Verpackungs- und Verarbeitungstechnik zu beantworten und so aktuelle Herausforderungen der Materialcharakterisierung und - modellierung, Simulation sowie Verarbeitung faserbasierter Materialien zu lösen.
Selbstständig akquirieren, bearbeiten und leiten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Industrieprojekte.
Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Ingenieurswesen, in der Faserwerkstoff-, Verfahrens- oder Papiertechnik, im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie mehrjährige Berufserfahrung in
Der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch Kunststoffverarbeitung (FE-Simulation [FEA])
Der Verarbeitung (Umformung) faserhaltiger Packstoffe sowie
Der Förder- und Drittmittelakquisition
Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse
Praxis in kundenorientierter Akquisition und Bearbeitung von Industrieprojekten
Eine selbstständige, lösungsorientierte, analytische, strukturierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Sehr gutes wissenschaftliches Verständnis und Affinität zu unseren Forschungsthemen
Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld
Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse
Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung
Fachübergreifende Kooperationsbereitschaft und Netzwerker Qualitäten
Wir bieten:
Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft - und Sie selbst - weiterbringen.
Eine Ausstattung auf dem neusten Stand der Technik
Ein dynamisches Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hoch motivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Möglichkeit für orts- und zeitflexibles Arbeiten, Gleitzeitmodell)
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagen Coaching, Beratungsleistungen zu Homecare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket
30 Tage Urlaub, sowie den 24. und 31. Dezember als freie Tage
Unser Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Www.ivv.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
04.04.2025, Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Dresden
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Materialprüfung und Überwachungstechnik
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Fraunhofer Gesellschaft ist eine weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Das Fraunhofer IVV - Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, mit den Standorten in Freising und in Dresden - bietet engagierten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neuste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung fachübergreifend auf konkrete Projekte an und lösen somit aktuelle Fragen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Eingebunden in ein hochmotiviertes Team bearbeiten Sie mit uns vielseitige Forschungs- und Entwicklungsprojekte von regionaler bis internationaler Reichweite.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
Sie tragen maßgeblich dazu bei, praxisnahe Forschungsfragen der Verpackungs- und Verarbeitungstechnik zu beantworten und so aktuelle Herausforderungen der Materialcharakterisierung und - modellierung, Simulation sowie Verarbeitung faserbasierter Materialien zu lösen.
Selbstständig akquirieren, bearbeiten und leiten Sie Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Industrieprojekte.
Sie führen wissenschaftliche Untersuchungen durch und bereiten die Ergebnisse in Projekt- und Prüfberichten auf, um den Informationsfluss in Richtung aller Beteiligten sicherzustellen.
Selbstbewusst präsentieren Sie Ihre Forschungsergebnisse auch in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Fachkonferenzen im In- und Ausland.
Qualifikationen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium im Ingenieurswesen, in der Faserwerkstoff-, Verfahrens- oder Papiertechnik, im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fachgebiet sowie mehrjährige Berufserfahrung in
Der Modellierung und Simulation des Materialverhaltens in der Papier- und bestenfalls auch Kunststoffverarbeitung (FE-Simulation [FEA])
Der Verarbeitung (Umformung) faserhaltiger Packstoffe sowie
Der Förder- und Drittmittelakquisition
Fundierter Umfang mit FEA Software (Ansys Workbench, LS-DYNA, Abaqus) und MS-Office sowie Programmierkenntnisse
Praxis in kundenorientierter Akquisition und Bearbeitung von Industrieprojekten
Eine selbstständige, lösungsorientierte, analytische, strukturierte und konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
Sehr gutes wissenschaftliches Verständnis und Affinität zu unseren Forschungsthemen
Sehr gutes Kommunikationsverhalten in Deutsch und Englisch sowie einen sicheren Auftritt im industriellen Umfeld
Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware zur Unterstützung konstruktiver Entwicklungsprozesse
Kenntnisse im Bereich anwendungsorientierter Forschung
Fachübergreifende Kooperationsbereitschaft und Netzwerker Qualitäten
Wir bieten:
Spitzenforschung in einer breiten Vielfalt wegweisender Leuchtturmprojekte, die Gesellschaft und Wirtschaft - und Sie selbst - weiterbringen.
Eine Ausstattung auf dem neusten Stand der Technik
Ein dynamisches Team, in dem sich erfahrene Expert*innen sowie hoch motivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (Möglichkeit für orts- und zeitflexibles Arbeiten, Gleitzeitmodell)
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagen Coaching, Beratungsleistungen zu Homecare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Jobticket
30 Tage Urlaub, sowie den 24. und 31. Dezember als freie Tage
Unser Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
Www.ivv.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.