Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Aufgaben:
Als Teamleitung für das Team Anwendungsbetrieb & Support im Competence Center eAkte verantworten Sie für die stadtweite eAkte und die digitale Personalakte u. a. Betrieb und Wartung der IT-Systeme, Analyse und Behebung von Störungen, Einhaltung der vereinbarten Servicelevels, Monitoring der IT-Systeme inkl. Kapazitätsmanagement, Durchführen von betriebssichernden Maßnahmen und Systemoptimierungen. Sie gestalten die bereits begonnene Aufbauphase ihres Teams aktiv mit und etablieren Regelprozesse. Über alle Aufgabenfelder hinweg binden Sie dabei ihr Team ein, entwickeln es aktiv weiter und gestalten die Zusammenarbeit mit den anderen Teams.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Und
Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse und Erfahrung im Design und Aufbau von IT-Lösungen
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz
Führungswille, insbesondere Verantwortungsbewusstsein
Von Vorteil sind
Erfahrung in der Implementierung und im Systemmanagement von e-Akte-Systemen
Erfahrung in Lieferanten- und Dienstleistungssteuerung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Wir bieten:
Eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 TVöD ( je nach Erfahrungsstufe von EUR 5.035,09 bis EUR 6.168,25 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Unser Kontakt:
Fachliche Fragen
Thomas Schmidbauer,
Tel. 01525 48 50196,
E-Mail: thomas.schmidbauer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Nele Maschkio,
Tel. 089 233-733979,
E-Mail: por-2.125.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Aufgaben:
Als Teamleitung für das Team Anwendungsbetrieb & Support im Competence Center eAkte verantworten Sie für die stadtweite eAkte und die digitale Personalakte u. a. Betrieb und Wartung der IT-Systeme, Analyse und Behebung von Störungen, Einhaltung der vereinbarten Servicelevels, Monitoring der IT-Systeme inkl. Kapazitätsmanagement, Durchführen von betriebssichernden Maßnahmen und Systemoptimierungen. Sie gestalten die bereits begonnene Aufbauphase ihres Teams aktiv mit und etablieren Regelprozesse. Über alle Aufgabenfelder hinweg binden Sie dabei ihr Team ein, entwickeln es aktiv weiter und gestalten die Zusammenarbeit mit den anderen Teams.
Qualifikationen:
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik oder
Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Und
Langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
Bewerber*innen, die bereits in einem Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn stehen, können ausschließlich auf dem Weg der Versetzung oder Abordnung berücksichtigt werden.
Sie bringen insbesondere mit
Fachkenntnisse und Erfahrung im Design und Aufbau von IT-Lösungen
Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere fachliche Problemlösungskompetenz
Führungswille, insbesondere Verantwortungsbewusstsein
Von Vorteil sind
Erfahrung in der Implementierung und im Systemmanagement von e-Akte-Systemen
Erfahrung in Lieferanten- und Dienstleistungssteuerung
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz . Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .
Wir bieten:
Eine unbefristete Einstellung in EGr. 13 TVöD ( je nach Erfahrungsstufe von EUR 5.035,09 bis EUR 6.168,25 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
Ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
Interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Unser Kontakt:
Fachliche Fragen
Thomas Schmidbauer,
Tel. 01525 48 50196,
E-Mail: thomas.schmidbauer@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Nele Maschkio,
Tel. 089 233-733979,
E-Mail: por-2.125.por@muenchen.de
Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.