Fachhochschule Potsdam
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.
Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Administrator*in Dokumentenmanagement (w/m/d) in der Zentralen IT-Abteilung
Potsdam
Aufgaben:
Administration und Weiterentwicklung Dokumentenmanagement
Aktive Mitarbeit im Projekt Dokumentenmanagement
Qualifikationen:
Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in der Fachrichtung Informatik oder eine verwandte Fachrichtung
Erfahrungen in Administration und Anpassung von Dokumentenmanagement-Systemen
Erfahrung in der Anwenderbetreuung und Support
Kenntnisse zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
Kreativität und Eigeninitiative (z.B. neuartige IT-Lösungen realisieren)
Kenntnisse Modulierung von Prozessen
Selbstständige und systematische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Über Administartionskenntnisse im Dokumentenmanagement d.velop verfügen.
Wir bieten:
Die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
Bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten - wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
Kurze Wege und persönliche Atmosphäre
Moderne und ergonomische Arbeitsplätze
Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
Ein lebendiger Campus mit Mensa - Schöne Lage in Innenstadtnähe
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmöglichkeiten
Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Unser Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Kathrin Fischer (kathrin.fischer@fh-potsdam.de)
Weitere Informationen:
Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Administrator*in Dokumentenmanagement (w/m/d) in der Zentralen IT-Abteilung
Über uns:
Fachhochschule Potsdam
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.
In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU |
KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.
In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.
Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein.
Aufgaben:
Administration und Weiterentwicklung Dokumentenmanagement
Aktive Mitarbeit im Projekt Dokumentenmanagement
Qualifikationen:
Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Bachelor- bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in der Fachrichtung Informatik oder eine verwandte Fachrichtung
Erfahrungen in Administration und Anpassung von Dokumentenmanagement-Systemen
Erfahrung in der Anwenderbetreuung und Support
Kenntnisse zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
Kreativität und Eigeninitiative (z.B. neuartige IT-Lösungen realisieren)
Kenntnisse Modulierung von Prozessen
Selbstständige und systematische Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Über Administartionskenntnisse im Dokumentenmanagement d.velop verfügen.
Wir bieten:
Die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
Bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten - wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
Kurze Wege und persönliche Atmosphäre
Moderne und ergonomische Arbeitsplätze
Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
Ein lebendiger Campus mit Mensa - Schöne Lage in Innenstadtnähe
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmöglichkeiten
Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Unser Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung: Kathrin Fischer (kathrin.fischer@fh-potsdam.de)
Weitere Informationen:
Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.