Unsere E-AKTE zählt sowohl von der Anzahl der verwalteten Dokumente als auch von der Nutzerzahl zu den größten Dokumentenmanagement-Systemen weltweit. Um die über drei Milliarden Dokumente jederzeit verfügbar zu halten und sie performant für die aktive Verwendung bereitzustellen, sind hohe Anforderungen an Architektur, Infrastruktur und nicht zuletzt an das Software-Design erforderlich. Für alle Herausforderungen rund um die E-AKTE sind wir als Produkteinheit mit dem außerordentlich innovativen Namen »Dokumente und Archiv« verantwortlich.
Unser Team besteht aus rund 55 Personen unterschiedlichster Skills und Software-Entwicklungsrichtungen. Wir arbeiten mit einem modernen Tech Stack nach agilen Methoden und DevSecOps-Prinzipien. Die Aufgaben im Team sind breit gefächert und vielfältig. Natürlich bieten wir Ihnen dabei die Möglichkeit, sich mit individueller Qualifizierung den neuesten Technologien zu nähern.
Aufgaben:
Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Architekt/-in eingestellt.
Architects entwerfen und entwickeln IT-Systeme, -Infrastrukturen und gesamte -Landschaften, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie berücksichtigen Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.
Als Datenbankarchitekt sind Sie unser Spezialist für die Planung, Erstellung und Verwaltung von Datenbanken, in denen Informationen und Daten effizient gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Datenbanken sind ein grundlegender Bestandteil von IT-Systemen und ermöglichen die Verwaltung und Analyse großer Mengen von Daten. Die Auswahl und Verwaltung von Datenbanktechnologien sind entscheidend für die Performance und Stabilität der IT-Infrastruktur.
Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und -architekturen
Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien
Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen
Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen
Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen
Planung, Erstellung und Verwaltung von Datenbanken
Durchführung von Wartungs- und Optimierungsmaßnahmen unserer Datenbanken
Fachliche Entwicklung und Architektur von (auch neuen) Datenbanken, Prozessen und Dienstleistungen
Ausarbeitung von fachlichen Lösungsvorschlägen
Steuerung des Produktlebenszyklus und des Produktportfolios
Durchführung des produktspezifischen Stakeholdermanagements
Analyse, Abstimmung und Priorisierung der Anforderungen mit Auftraggebern und Nutzern
Ausarbeitung von technischen und fachlichen Lösungsvorschlägen
Koordination von Produktentwicklungsteams und -ressourcen
Qualifikationen:
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Langjährige einschlägige Berufserfahrung
Oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch:
Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur
Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration
Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen
Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
Hohes Verständnis von Datenbankstrukturen und großen Datenbanken für Dokumentenmanagement-Systeme
Fundierte Kenntnisse in Datenbanksystemen und Representational State Transfer bzw. serviceorientierter Architektur
Fundierte Kenntnisse in Produktlebenszyklusmanagement, Produktportfolio-Optimierung und Produktinnovation
Vertiefte Kenntnisse in Analyse und der diesbezüglichen Methoden und Techniken
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit
Problemlösungs- und Verhandlungsfähigkeit
Organisationstalent und strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise
Fundierte Kenntnisse bei der Installation und Administration von Oracle- und Microsoft-SQL-Server- Datenbanken
Vertiefte Kenntnisse in Software-Plattformen und Datenbankclustern
Was erwarten wir von Ihnen?
Bereitschaft zum Dienst, sowohl außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit als auch zu versetzten Arbeitszeiten und an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Unser Kontakt:
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
01.04.2025, IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
verschiedene Standorte
Expert Architect (w/m/d) - Datenbanken
Über uns:
Unsere E-AKTE zählt sowohl von der Anzahl der verwalteten Dokumente als auch von der Nutzerzahl zu den größten Dokumentenmanagement-Systemen weltweit. Um die über drei Milliarden Dokumente jederzeit verfügbar zu halten und sie performant für die aktive Verwendung bereitzustellen, sind hohe Anforderungen an Architektur, Infrastruktur und nicht zuletzt an das Software-Design erforderlich. Für alle Herausforderungen rund um die E-AKTE sind wir als Produkteinheit mit dem außerordentlich innovativen Namen »Dokumente und Archiv« verantwortlich.
Unser Team besteht aus rund 55 Personen unterschiedlichster Skills und Software-Entwicklungsrichtungen. Wir arbeiten mit einem modernen Tech Stack nach agilen Methoden und DevSecOps-Prinzipien. Die Aufgaben im Team sind breit gefächert und vielfältig. Natürlich bieten wir Ihnen dabei die Möglichkeit, sich mit individueller Qualifizierung den neuesten Technologien zu nähern.
Aufgaben:
Sie werden im IT-Systemhaus tariflich als IT-Architekt/-in eingestellt.
Architects entwerfen und entwickeln IT-Systeme, -Infrastrukturen und gesamte -Landschaften, die den Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie berücksichtigen Aspekte wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Performance, um flexible und zuverlässige Systeme zu gewährleisten.
Als Datenbankarchitekt sind Sie unser Spezialist für die Planung, Erstellung und Verwaltung von Datenbanken, in denen Informationen und Daten effizient gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Datenbanken sind ein grundlegender Bestandteil von IT-Systemen und ermöglichen die Verwaltung und Analyse großer Mengen von Daten. Die Auswahl und Verwaltung von Datenbanktechnologien sind entscheidend für die Performance und Stabilität der IT-Infrastruktur.
Entwicklung von IT-Strategien mit Fokus auf technologische Abhängigkeiten und -architekturen
Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und -entwicklungen sowie Anpassung der IT-internen Richtlinien
Erstellung von Richtlinien zur IT-Sicherheit und -compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien
Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen
Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen
Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen
Planung, Erstellung und Verwaltung von Datenbanken
Durchführung von Wartungs- und Optimierungsmaßnahmen unserer Datenbanken
Fachliche Entwicklung und Architektur von (auch neuen) Datenbanken, Prozessen und Dienstleistungen
Ausarbeitung von fachlichen Lösungsvorschlägen
Steuerung des Produktlebenszyklus und des Produktportfolios
Durchführung des produktspezifischen Stakeholdermanagements
Analyse, Abstimmung und Priorisierung der Anforderungen mit Auftraggebern und Nutzern
Ausarbeitung von technischen und fachlichen Lösungsvorschlägen
Koordination von Produktentwicklungsteams und -ressourcen
Qualifikationen:
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Langjährige einschlägige Berufserfahrung
Oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch:
Vertiefte Kenntnisse in IT-Infrastruktur und -Architektur
Vertiefte Kenntnisse in IT-Sicherheit, Compliance und technischer Integration
Fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen
Vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und -Tools
Hohes Verständnis von Datenbankstrukturen und großen Datenbanken für Dokumentenmanagement-Systeme
Fundierte Kenntnisse in Datenbanksystemen und Representational State Transfer bzw. serviceorientierter Architektur
Fundierte Kenntnisse in Produktlebenszyklusmanagement, Produktportfolio-Optimierung und Produktinnovation
Vertiefte Kenntnisse in Analyse und der diesbezüglichen Methoden und Techniken
Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit
Problemlösungs- und Verhandlungsfähigkeit
Organisationstalent und strukturierte und lösungsorientierte Vorgehensweise
Fundierte Kenntnisse bei der Installation und Administration von Oracle- und Microsoft-SQL-Server- Datenbanken
Vertiefte Kenntnisse in Software-Plattformen und Datenbankclustern
Was erwarten wir von Ihnen?
Bereitschaft zum Dienst, sowohl außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit als auch zu versetzten Arbeitszeiten und an nicht bundeseinheitlichen Feiertagen, wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Unser Kontakt:
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.