Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Senior Professional System-Engineer (w/m/d)
verschiedene Standorte
Aufgaben:
Ihre Kerntätigkeit besteht in der Planung und Durchführung technischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit des Telefonsystems der BA. Dies umfasst die Administration aller Rufnummern der Dienststellen der BA und der Jobcenter mit rund 140.000 Nutzer/-innen. Damit schaffen Sie die Basis für alle weiterführenden Dienste in der Echtzeitkommunikation bis hin zum Betrieb der BA-Service-Center.
Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenständige Durchführung folgender Aufgaben und Anleitung anderer dazu
Planung, Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Infrastrukturen
Analyse von Systemanforderungen und -leistungsdaten
Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
Identifikation und Behebung von Systemproblemen
Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit
Qualifikationen:
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch
Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen
Zentral für die Tätigkeit sind Kenntnisse und praktische Anwendungserfahrungen in der Administration von Session Border Controllern vom Hersteller Oracle (SBC als auch ECB) inklusive HMR-Erstellung sowie aller betriebsrelevanten Aufgaben.
Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Feldern/Anwendungen wünschenswert:
Intelligentes Routing
OpenScape Voice (OSV)
Deployment Service (DLS)
OpenScape Xpressions
Mediatrix
Rufkreise (Sammelanschluss und RGS)
Netzwerkinfrastruktur (Cisco, FW Management)
Infoblox
F5 Loadbalancer
VMware
Veritas NetBackup
Wir bieten:
Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Unser Kontakt:
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
29.04.2025, IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit
verschiedene Standorte
Senior Professional System-Engineer (w/m/d)
Über uns:
Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter.
Aufgaben:
Ihre Kerntätigkeit besteht in der Planung und Durchführung technischer Maßnahmen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit des Telefonsystems der BA. Dies umfasst die Administration aller Rufnummern der Dienststellen der BA und der Jobcenter mit rund 140.000 Nutzer/-innen. Damit schaffen Sie die Basis für alle weiterführenden Dienste in der Echtzeitkommunikation bis hin zum Betrieb der BA-Service-Center.
Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenständige Durchführung folgender Aufgaben und Anleitung anderer dazu
Planung, Verwaltung und Wartung von IT-Systemen und Infrastrukturen
Analyse von Systemanforderungen und -leistungsdaten
Entwicklung, Aktualisierung und Überwachung von Software sowie Aktualisierung und Überwachung der Hardware
Identifikation und Behebung von Systemproblemen
Sicherstellung von Systemverfügbarkeit und -sicherheit
Qualifikationen:
Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik)
Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Oder vergleichbares Profil
Sie überzeugen weiterhin durch
Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und/oder im Betrieb von Softwarelösungen und Infrastrukturen
Fundierte Kenntnisse in der Fehlerbehebung von Softwarelösungen und/oder Infrastrukturen
Fundierte Kenntnisse von Programmiersprachen und/oder in der Anpassung von Softwarelösungen und Infrastrukturen
Zentral für die Tätigkeit sind Kenntnisse und praktische Anwendungserfahrungen in der Administration von Session Border Controllern vom Hersteller Oracle (SBC als auch ECB) inklusive HMR-Erstellung sowie aller betriebsrelevanten Aufgaben.
Darüber hinaus sind Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Feldern/Anwendungen wünschenswert:
Intelligentes Routing
OpenScape Voice (OSV)
Deployment Service (DLS)
OpenScape Xpressions
Mediatrix
Rufkreise (Sammelanschluss und RGS)
Netzwerkinfrastruktur (Cisco, FW Management)
Infoblox
F5 Loadbalancer
VMware
Veritas NetBackup
Wir bieten:
Flexibilität ist uns im IT-Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten.
Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld
Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen
Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen)
Flexible Arbeitszeitmodelle
Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt
Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen
Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr
Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
Bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/-innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Unser Kontakt:
Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon +49 911 179-5580 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/-r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B.