Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Wir kümmern uns um alle Fragen rund um Energieversorgung und Energiewende sowie um die Landesentwicklung. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. So entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und wir schaffen die Grundlagen für höchste Lebensqualität und erfolgreiche Unternehmen im gesamten Freistaat.
Betriebs- oder Volkswirt/in (m/w/d) oder Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d)
München
Aufgaben:
Grundsatzfragen der Wasserstoffversorgung, -politik und -wirtschaft
Koordinierung der Umsetzung der Bayerischen Wasserstoffstrategie
Begleitung des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur (European Hydrogen Backbone, Projects of Common Interest, H2-Kernnetz, Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff, Gasnetzgebietstransformationsplan etc.)
Mitarbeit in nationalen und internationalen, inner- sowie außerbehördlichen Gremien zu Fragen der Energie- und insbesondere Wasserstoffwirtschaft
Qualifikationen:
Betriebswirt/in (m/w/d), Volkswirt/in (m/w/d), Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d), Absolvent/in (m/w/d) des Studienganges Management and Technology (TUM-BWL) oder Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d) mit Diplomabschluss (Univ.) bzw. Masterabschluss (konsekutiv, mindestens 300 ECTS) mit Abschlussnote 1,8 oder besser
Fähigkeit, komplexe technische und auch rechtliche Fragestellungen rasch zu erfassen sowie knapp und schlüssig aufzubereiten
Entscheidungsfreude und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
Sicheres Auftreten und souveräner Umgang mit internen und externen Partnern
Teamfähigkeit; zielgerichtetes, ausdauerndes hohes Engagement; zeitliche Flexibilität und hohe Belastbarkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gute englische Sprachkenntnisse
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir bieten:
Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BayBesG) möglich
Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von derzeit 289,91 EUR brutto monatlich
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in gewissem Umfang möglich
30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
Vergünstigtes Jobticket
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.
Unser Kontakt:
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Egetemeyr (Tel. 089/2162-2279) sowie für personalrechtliche Fragen Herr Wagner (Tel. 089/2162-2571) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen@stmwi.bayern.de
Weitere Informationen:
Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
20.02.2025, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
München
Betriebs- oder Volkswirt/in (m/w/d) oder Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d)
Über uns:
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie arbeitet dafür, den Wirtschaftsstandort Bayern wettbewerbsfähig zu halten. Wir stärken die Leistungsfähigkeit der bayerischen Unternehmen und fördern Innovationen. Wir kümmern uns um alle Fragen rund um Energieversorgung und Energiewende sowie um die Landesentwicklung. Auch die Unterstützung der Gründer gehört zu unseren Aufgaben. So entstehen Beschäftigungsmöglichkeiten und wir schaffen die Grundlagen für höchste Lebensqualität und erfolgreiche Unternehmen im gesamten Freistaat.
Aufgaben:
Grundsatzfragen der Wasserstoffversorgung, -politik und -wirtschaft
Koordinierung der Umsetzung der Bayerischen Wasserstoffstrategie
Begleitung des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur (European Hydrogen Backbone, Projects of Common Interest, H2-Kernnetz, Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff, Gasnetzgebietstransformationsplan etc.)
Mitarbeit in nationalen und internationalen, inner- sowie außerbehördlichen Gremien zu Fragen der Energie- und insbesondere Wasserstoffwirtschaft
Qualifikationen:
Betriebswirt/in (m/w/d), Volkswirt/in (m/w/d), Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d), Absolvent/in (m/w/d) des Studienganges Management and Technology (TUM-BWL) oder Maschinenbau- oder Elektroingenieur/in (m/w/d) mit Diplomabschluss (Univ.) bzw. Masterabschluss (konsekutiv, mindestens 300 ECTS) mit Abschlussnote 1,8 oder besser
Fähigkeit, komplexe technische und auch rechtliche Fragestellungen rasch zu erfassen sowie knapp und schlüssig aufzubereiten
Entscheidungsfreude und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
Sicheres Auftreten und souveräner Umgang mit internen und externen Partnern
Teamfähigkeit; zielgerichtetes, ausdauerndes hohes Engagement; zeitliche Flexibilität und hohe Belastbarkeit
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, gute englische Sprachkenntnisse
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Wir bieten:
Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BayBesG) möglich
Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von derzeit 289,91 EUR brutto monatlich
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in gewissem Umfang möglich
30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
Fortbildungsmöglichkeiten
Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
Vergünstigtes Jobticket
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.
Unser Kontakt:
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Egetemeyr (Tel. 089/2162-2279) sowie für personalrechtliche Fragen Herr Wagner (Tel. 089/2162-2571) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen@stmwi.bayern.de
Weitere Informationen:
Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.