Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.
Ermittlung der Einwirkung und Bewertung der Ermittlungsergebnisse (auch bei Fremdanfragen) im BK-Feststellungs- sowie Widerspruchs- und Klageverfahren, insbesondere:
Prüfung der Unterlagen auf Plausibilität und Relevanz
Ermittlung der Einwirkung (Expositionsverhältnisse und Expositionshöhe) zu angezeigten Berufskrankheiten
Bewertung der Ermittlungsergebnisse unter Berücksichtigung der aktuellen BK-spezifischen Regelungen, Gesetzgebung und Rechtsprechung
Befragung von Versicherten, Unternehmern, Arbeitskollegen und weiteren Beteiligten
Erstellung der Expositionsstellungnahme im BK-Verfahren
Erstellung sowie Übersendung von Gesprächsprotokollen
Ermittlung der Einwirkung und Bewertung der Ermittlungsergebnisse in Widerspruchs- bzw. Sozialgerichtsangelegenheiten bei Fällen strittiger Exposition inkl. Vertretung der BG BAU bei Sozial- und Landesgerichten
Sonderaufgaben nach Weisung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder Meister (m/w/d) bzw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) des Baugewerbes mit mehrjähriger Berufserfahrung
Gute Kenntnisse des Unfallversicherungsrechts, insbesondere des BK-Rechts und der angrenzenden Rechtsgebiete
Kenntnisse staatlicher Regelwerke z.B. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, BG-liches Regelwerk, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) sind von Vorteil
Eigenverantwortliche sowie selbstständige Arbeitsweise
Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung
Unser Kontakt:
Fachliche Ansprechpartnerin:
Elfi Teich, Tel.: 0171 8904597
Ansprechpartnerin in Bezug auf den Auswahlprozess:
Mandy Cacciatore, Tel.: 0202 398-1147
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die BG BAU hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Als Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft sorgen wir für Sicherheit und Gesundheit in der Baubranche. Wir helfen Unternehmen und Versicherten, sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen, und kümmern uns, falls doch einmal etwas passiert.
Aufgaben:
Ermittlung der Einwirkung und Bewertung der Ermittlungsergebnisse (auch bei Fremdanfragen) im BK-Feststellungs- sowie Widerspruchs- und Klageverfahren, insbesondere:
Prüfung der Unterlagen auf Plausibilität und Relevanz
Ermittlung der Einwirkung (Expositionsverhältnisse und Expositionshöhe) zu angezeigten Berufskrankheiten
Bewertung der Ermittlungsergebnisse unter Berücksichtigung der aktuellen BK-spezifischen Regelungen, Gesetzgebung und Rechtsprechung
Befragung von Versicherten, Unternehmern, Arbeitskollegen und weiteren Beteiligten
Erstellung der Expositionsstellungnahme im BK-Verfahren
Erstellung sowie Übersendung von Gesprächsprotokollen
Ermittlung der Einwirkung und Bewertung der Ermittlungsergebnisse in Widerspruchs- bzw. Sozialgerichtsangelegenheiten bei Fällen strittiger Exposition inkl. Vertretung der BG BAU bei Sozial- und Landesgerichten
Sonderaufgaben nach Weisung
Qualifikationen:
Abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder Meister (m/w/d) bzw. staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) des Baugewerbes mit mehrjähriger Berufserfahrung
Gute Kenntnisse des Unfallversicherungsrechts, insbesondere des BK-Rechts und der angrenzenden Rechtsgebiete
Kenntnisse staatlicher Regelwerke z.B. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, BG-liches Regelwerk, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) sind von Vorteil
Eigenverantwortliche sowie selbstständige Arbeitsweise
Förderung von lebenslangem Lernen durch vielfältige, umfangreiche und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen sowie fachlichen Weiterentwicklung
Unser Kontakt:
Fachliche Ansprechpartnerin:
Elfi Teich, Tel.: 0171 8904597
Ansprechpartnerin in Bezug auf den Auswahlprozess:
Mandy Cacciatore, Tel.: 0202 398-1147
Weitere Informationen:
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Qualifikation besonders berücksichtigt. Die BG BAU hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sind daher insbesondere an Bewerbungen von Frauen interessiert.