Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Den Rahmen für unser Handeln bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen. Wir wollen im respektvollen Miteinander Strukturen in den Partnerländern und global so verändern, dass ein besseres Leben für alle Menschen möglich ist und unsere gemeinsame Lebensgrundlage erhalten bleibt.
Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache (m/w/d)
Berlin
Aufgaben:
Simultandolmetschen bei:
Meist hochrangigen (Presse-)Konferenzen und anderen, auch internen, BMZ-Veranstaltungen, insbesondere aus dem entwicklungspolitischen Themenspektrum, aus der deutschen gesprochenen Sprache in die Deutsche Gebärdensprache und aus der Deutschen Gebärdensprache in die deutsche gesprochene Sprache
Gesprächen zwischen tauben und hörenden BMZ-Kolleg*innen in beide Dolmetsch-Richtungen
Gewährleistung der Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes innerhalb des Internetangebotes des BMZ
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen oder vergleichbaren Studienrichtungen
Oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache
Oder nachgewiesene staatliche Prüfung für Gebärdensprachdolmetscher*innen sowie erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG (Ü 2) und deren Bestehen gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (siehe SÜG und Staatenliste )
Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Anwendungen (Microsoft-Office-Programme, Webex usw.)
Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins Ausland
Hohe Diversitäts-Kompetenz
Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Von Vorteil sind:
Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gebärdensprachdolmetscher*in im politischen Bereich
Kenntnisse der englischen Sprache sowie in International Sign
Wir bieten:
Gehalt: befristete Einstellung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (sachgrundlose Befristung gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit und Befristungsgesetz) bzw. A 14 BBesO (Abordnung ohne Ziel der Versetzung) ohne Gender-Pay-Gap
Dauer: vor Ablauf des befristeten Arbeitsvertrags wird das BMZ prüfen, ob eine unbefristete oder befristete Weiterbeschäftigung möglich ist
Benefits: Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von bis zu 330,00 Euro sowie ein vergünstigtes Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Sozialwerk des Bundes
Karriere: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit im internationalen Kontext
Work-Life-Balance: Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 3 Tage pro Woche bei 5- Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
Weiterentwicklung: vielfältige und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Kultur: ein umfassendes Onboarding und soziale Anknüpfungspunkte (z. B.: Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen, freiwilliges Buddy-Programm) und eine offene und respektvolle Kommunikation
Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub (bei 5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. plus Gleitzeitausgleich (bis zu 20 Arbeitstage in 12 Monaten)
Gesundheit: ergonomische und moderne Büroausstattung, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Inhouse-Yogakurse, Möglichkeit zur sozialpsychologischen Beratung
Zukunftsvorsorge: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Support: Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen
Informationen über das BMZ finden Sie auch im Internet unter https://www.bmz.de . Das BMZ fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berufundfamilie.de/ .
Unser Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Valeria Fischer (sie/ihr) unter der Telefonnummer 030 18535-2337 oder
Friederike Hemker (sie/ihr)
Unter der Telefonnummer 0228 99535-3106 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Das BMZ möchte die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland widerspiegeln. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Diversität im BMZ zu erhöhen. Von unterschiedlichen Perspektiven können wir besonders profitieren. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit Rassismus- und/oder Migrationserfahrungen sowie Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität, Behinderungen, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BMZ gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Bundesgleichstellungsgesetzes. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerber*innen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Im Sinne eines diskriminierungssensiblen Auswahlprozesses möchten wir Sie bitten, die Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto zu übermitteln.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
21.03.2025, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Berlin
Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache (m/w/d)
Über uns:
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Den Rahmen für unser Handeln bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen. Wir wollen im respektvollen Miteinander Strukturen in den Partnerländern und global so verändern, dass ein besseres Leben für alle Menschen möglich ist und unsere gemeinsame Lebensgrundlage erhalten bleibt.
Aufgaben:
Simultandolmetschen bei:
Meist hochrangigen (Presse-)Konferenzen und anderen, auch internen, BMZ-Veranstaltungen, insbesondere aus dem entwicklungspolitischen Themenspektrum, aus der deutschen gesprochenen Sprache in die Deutsche Gebärdensprache und aus der Deutschen Gebärdensprache in die deutsche gesprochene Sprache
Gesprächen zwischen tauben und hörenden BMZ-Kolleg*innen in beide Dolmetsch-Richtungen
Gewährleistung der Qualitätssicherung des Gebärdensprachangebotes innerhalb des Internetangebotes des BMZ
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen oder vergleichbaren Studienrichtungen
Oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) in der Fachrichtung Gebärdensprachdolmetschen sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache
Oder nachgewiesene staatliche Prüfung für Gebärdensprachdolmetscher*innen sowie erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium (oder gleichwertig) sowie nachgewiesene dreijährige Berufserfahrung als Dolmetscher*in für Deutsche Gebärdensprache/deutsche gesprochene Sprache
Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 9 SÜG (Ü 2) und deren Bestehen gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (siehe SÜG und Staatenliste )
Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Anwendungen (Microsoft-Office-Programme, Webex usw.)
Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins Ausland
Hohe Diversitäts-Kompetenz
Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Von Vorteil sind:
Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Gebärdensprachdolmetscher*in im politischen Bereich
Kenntnisse der englischen Sprache sowie in International Sign
Wir bieten:
Gehalt: befristete Einstellung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (sachgrundlose Befristung gem. § 14 Abs. 2 Teilzeit und Befristungsgesetz) bzw. A 14 BBesO (Abordnung ohne Ziel der Versetzung) ohne Gender-Pay-Gap
Dauer: vor Ablauf des befristeten Arbeitsvertrags wird das BMZ prüfen, ob eine unbefristete oder befristete Weiterbeschäftigung möglich ist
Benefits: Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von bis zu 330,00 Euro sowie ein vergünstigtes Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Möglichkeit zur Mitgliedschaft im Sozialwerk des Bundes
Karriere: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit im internationalen Kontext
Work-Life-Balance: Möglichkeit zur mobilen Arbeit (bis zu 3 Tage pro Woche bei 5- Tage-Woche), flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigung
Weiterentwicklung: vielfältige und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Kultur: ein umfassendes Onboarding und soziale Anknüpfungspunkte (z. B.: Begrüßungs- und Einführungsveranstaltungen, freiwilliges Buddy-Programm) und eine offene und respektvolle Kommunikation
Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub (bei 5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12. plus Gleitzeitausgleich (bis zu 20 Arbeitstage in 12 Monaten)
Gesundheit: ergonomische und moderne Büroausstattung, Maßnahmen zur Gesundheitsprävention, Inhouse-Yogakurse, Möglichkeit zur sozialpsychologischen Beratung
Zukunftsvorsorge: vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Support: Unterstützung bei der Wohnungssuche und bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen
Informationen über das BMZ finden Sie auch im Internet unter https://www.bmz.de . Das BMZ fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wurde dementsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.berufundfamilie.de/ .
Unser Kontakt:
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen Valeria Fischer (sie/ihr) unter der Telefonnummer 030 18535-2337 oder
Friederike Hemker (sie/ihr)
Unter der Telefonnummer 0228 99535-3106 zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Das BMZ möchte die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland widerspiegeln. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, die Diversität im BMZ zu erhöhen. Von unterschiedlichen Perspektiven können wir besonders profitieren. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen mit Rassismus- und/oder Migrationserfahrungen sowie Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder Geschlechtsidentität, Behinderungen, der Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen werden gemäß des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das BMZ gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern entsprechend des Bundesgleichstellungsgesetzes. Unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerber*innen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden.
Im Sinne eines diskriminierungssensiblen Auswahlprozesses möchten wir Sie bitten, die Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto zu übermitteln.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.