Leitung (m/w/d) der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr
Erzbistum Paderborn,
07.04.2025
Dortmund
Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) an der Ruhr ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW. Die kirchliche Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum will die Fähigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Menschen auf der Basis des christlichen Glaubens fördern und zu deren Entfaltung beitragen. Der Grundauftrag der KEFB liegt in der Entwicklung, Ermöglichung und Sicherstellung eines Netzwerkes von Angeboten der Erwachsenen- und Familienbildung in den Pfarrgemeinden, Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen sowie der sozialräumlichen Bildungsarbeit.
Aufgaben:
Organisatorisches Leiten der KEFB an der Ruhr: Gestalten, Steuern und Sicherstellen der jeweiligen (Teil-)Prozesse, Sicherstellen einer wechselseitigen Kommunikation sowie Planen, Melden und Überwachen des Finanzbedarfs und der bewilligten Mittel
Verantwortungsvolles Leiten und Fördern der derzeit 14 Mitarbeitenden
Gesamtverantworten der inhaltlichen, finanziellen und strukturellen Konzeptentwicklung der KEFB an der Ruhr sowie Verantworten der Unterstützung der Kooperationspartner (z.B. Pastoralverbünde, Dekanate, Dekanatsbildungswerke, Bildpunkte) im Rahmen der diözesanen Vorgaben
Fördern und Intensivieren der Zusammenarbeit mit Pastoralverbünden, Dekanaten, kommunalen Fachgremien sowie weiteren Akteuren im Bildungsbereich zur Stärkung der Erwachsenenbildung im Kooperationsraum
Mitarbeiten im Managementteam der Gesamt-KEFB sowie Entwickeln gemeinsamer strategischer Ziele und übergreifende Abstimmung zur Weiterentwicklung der KEFB-Standorte
Qualifikationen:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der angewandten Theologie bzw. Religionspädagogik, Pädagogik oder Sozialpädagogik und verfügen über fundierte Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
Sie bringen ausgeprägte soziale sowie Führungskompetenzen mit und sind bereit, die Gesamtverantwortung für einen Arbeitsbereich zu übernehmen
Ihre strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise wird durch ein analytisches und systematisches Denkvermögen ergänzt
Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, sind flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten, einschließlich Abend- und Wochenendterminen und Dienstreisen innerhalb des Erzbistums sind für Sie selbstverständlich
Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten:
Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29EUR/Monat)
Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
Und vieles mehr
Unser Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Verena Vollmer unter der Telefonnummer 05251-125 1513 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat | Bereich Personal und Verwaltung | Domplatz 3 | 33098 Paderborn
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Leitung (m/w/d) der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung an der Ruhr
Über uns:
Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) an der Ruhr ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW. Die kirchliche Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum will die Fähigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Menschen auf der Basis des christlichen Glaubens fördern und zu deren Entfaltung beitragen. Der Grundauftrag der KEFB liegt in der Entwicklung, Ermöglichung und Sicherstellung eines Netzwerkes von Angeboten der Erwachsenen- und Familienbildung in den Pfarrgemeinden, Pastoralverbünden und Pastoralen Räumen sowie der sozialräumlichen Bildungsarbeit.
Aufgaben:
Organisatorisches Leiten der KEFB an der Ruhr: Gestalten, Steuern und Sicherstellen der jeweiligen (Teil-)Prozesse, Sicherstellen einer wechselseitigen Kommunikation sowie Planen, Melden und Überwachen des Finanzbedarfs und der bewilligten Mittel
Verantwortungsvolles Leiten und Fördern der derzeit 14 Mitarbeitenden
Gesamtverantworten der inhaltlichen, finanziellen und strukturellen Konzeptentwicklung der KEFB an der Ruhr sowie Verantworten der Unterstützung der Kooperationspartner (z.B. Pastoralverbünde, Dekanate, Dekanatsbildungswerke, Bildpunkte) im Rahmen der diözesanen Vorgaben
Fördern und Intensivieren der Zusammenarbeit mit Pastoralverbünden, Dekanaten, kommunalen Fachgremien sowie weiteren Akteuren im Bildungsbereich zur Stärkung der Erwachsenenbildung im Kooperationsraum
Mitarbeiten im Managementteam der Gesamt-KEFB sowie Entwickeln gemeinsamer strategischer Ziele und übergreifende Abstimmung zur Weiterentwicklung der KEFB-Standorte
Qualifikationen:
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der angewandten Theologie bzw. Religionspädagogik, Pädagogik oder Sozialpädagogik und verfügen über fundierte Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
Sie bringen ausgeprägte soziale sowie Führungskompetenzen mit und sind bereit, die Gesamtverantwortung für einen Arbeitsbereich zu übernehmen
Ihre strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise wird durch ein analytisches und systematisches Denkvermögen ergänzt
Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B, sind flexibel hinsichtlich der Arbeitszeiten, einschließlich Abend- und Wochenendterminen und Dienstreisen innerhalb des Erzbistums sind für Sie selbstverständlich
Sie bringen eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und können sich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren
Wir bieten:
Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit großen Gestaltungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeitmodelle
Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine gelebte, familienbewusste und Audit-zertifizierte Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Phasen der Sorgearbeit
Ein gutes System an Unterstützung, Beratung und Fortbildung
Eine Vergütung und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine überwiegend durch den Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
Einen unbefristeten Arbeitsvertrag inkl. 30 Tage Urlaub sowie zwei arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
Vergünstigungen über die ökumenische Einkaufsplattform der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen WGKD und SportNavi (Eigenanteil von nur 29EUR/Monat)
Attraktive Leasingangebote sowohl für Fahrräder und E-Bikes als auch für Autos
Ein vom Arbeitgeber bezuschusstes Jobticket (bis zu 30%) für Bus und Bahn
Die Freistellung an 3 Arbeitstagen pro Jahr zur Teilnahme an Exerzitien
Und vieles mehr
Unser Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen Frau Verena Vollmer unter der Telefonnummer 05251-125 1513 gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3
33098 Paderborn
Erzbischöfliches Generalvikariat | Bereich Personal und Verwaltung | Domplatz 3 | 33098 Paderborn
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.