Der Global Nature Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit derzeit 27 Mitarbeitenden an den Standorten Bonn, Berlin und Radolfzell am Bodensee. Wir setzen seit 1998 gemeinsam mit lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen und weiteren Akteuren weltweit Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit um. Der GNF unterstützt die Privatwirtschaft bei der Implementierung von Strategien und Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt. In diesem Kontext koordiniert der GNF die Geschäftsstelle von zwei Multi-Stakeholder-Initiativen, den Vereinen »Food for Biodiversity« und »Fair Rubber«. Beide Vereine führen Stakeholder zusammen mit dem Ziel einer nachhaltigen Transformation in agrarischen Wertschöpfungsketten.
Projektmanager*in Nachhaltige Rohstoffe, Lieferketten und Zertifizierung (m/w/d)
Bonn
Aufgaben:
Sie kümmern sich um das Management von Multi-Stakeholder-Initiativen. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Weiterentwicklung des Fair Rubber e.V. , einem Verein für den fairen Handel von Produkten aus Naturkautschuk, in dem aktuell 34 Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen engagiert sind. Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern von Gummi durch die Anwendung der Prinzipien des Fairen Handels verbessern zu helfen und die umweltschonende Produktion von natürlichem Kautschuk zu unterstützen.
Sie sind zuständig für die Betreuung von Mitgliedern und Produzentenpartnern aus den Herkunftsländern von Naturkautschuk. Dies beinhaltet auch die Akquise von neuen Mitgliedern, die sich für den fairen Handel von Naturkautschuk einsetzen. Sie wirken aktiv bei der anstehenden Revisionsphase des Fair Rubber Standards mit. Zudem präsentieren sie die Ziele des Vereins in der Öffentlichkeit und Gremien. Sie arbeiten dabei eng mit Consultants des Vereins und dem Team des GNF zusammen.
Neben dieser Aufgabe beschäftigen Sie sich im Projekt ELAN - Entwaldungsfreie Lieferketten mit der Fragestellung, wie Unternehmen ihre Lieferketten entwaldungsfrei gestalten können. Dies umfasst zusätzlich zum Kautschukanbau weitere Risikorohstoffe wie Palmöl oder Soja. Dazu werden bestehende Ansätze und geeignete Instrumente wie Monitoring-Tools untersucht, und Empfehlungen für notwendige Schritte im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) in Unternehmen erstellt. Regelmäßiger Austausch mit Expert*innen und Unternehmen und die Teilnahme an Fachveranstaltungen sind Teil Ihrer Tätigkeit. Der GNF setzt das Vorhaben gemeinsam mit der Tropenwald-Stiftung OroVerde um, gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sie sind eingebunden in den Fachbereich Unternehmen und Biologische Vielfalt des GNF. Das Erarbeiten von neuen Projektideen und die Einreichung von Förderanträgen bieten die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der zukünftigen Arbeit des GNF zu setzen.
Es ist eine Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit (32 - 40 Wochenstunden) vorgesehen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wird angestrebt. Arbeitsort ist idealerweise die GNF-Geschäftsstelle in Bonn, mobiles Arbeiten ist möglich.
Qualifikationen:
Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Agrar- und Forstwissenschaften, Nachhaltigkeits- oder Ressourcenmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung;
Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von komplexen Vorhaben mit verschiedenen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene;
Erfahrung mit Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen einschließlich des Fairen Handels setzen wir voraus;
Sie sind mit Agrarproduktion und Warenströmen ebenso wie entsprechenden gesetzlichen Vorgaben (EUDR, Lieferkettengesetz) vertraut; idealerweise bereits im Kontext von Naturkautschuk;
Wünschenswert sind Kenntnisse mit Entwaldungs- und Traceability Tools in Theorie und Praxis;
Gute Präsentationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten bei Treffen mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen, insbesondere der Privatwirtschaft, setzen wir für diese Position voraus;
Neben hervorragenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sind Ihre Englischkenntnisse verhandlungssicher; weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert;
Sie verfügen über Erfahrung in der Akquise von Fördergeldern und der Erarbeitung von Projektanträgen;
Und wenn Sie sich mit der Rolle und Arbeit eines gemeinnützigen Umweltverbandes identifizieren können, dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einer dynamisch wachsenden Organisation, die sich durch Initiierung, Planung und Durchführung weltweiter Projekte und Kooperationen auszeichnet. Sie sind Teil eines kollegial arbeitenden Teams, das flexibel und effizient an langfristigen Vorhaben arbeitet und Mittel hierfür akquiriert. Dafür erwartet Sie eine leistungsorientierte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet, sowie abwechslungsreiche Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima an einem attraktiven Arbeitsort. Innerhalb der Organisation bieten sich Weiterentwicklungs- und Aufstiegschancen.
Mehr zu unseren Aktivitäten finden Sie im Internet: www.globalnature.org
Eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich an Qualifikation und Erfahrung orientiert;
Betriebsinterne Altersvorsorge;
Flexible Arbeitszeiten;
Die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen.
Unser Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefan Hörmann ( hoermann@globalnature.org ).
Stefan Hörmann
E-Mail: hoermann@globalnature.org
Weitere Informationen:
Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Projektmanager*in Nachhaltige Rohstoffe, Lieferketten und Zertifizierung (m/w/d)
Über uns:
Der Global Nature Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit derzeit 27 Mitarbeitenden an den Standorten Bonn, Berlin und Radolfzell am Bodensee. Wir setzen seit 1998 gemeinsam mit lokalen zivilgesellschaftlichen Organisationen und weiteren Akteuren weltweit Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit um. Der GNF unterstützt die Privatwirtschaft bei der Implementierung von Strategien und Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt. In diesem Kontext koordiniert der GNF die Geschäftsstelle von zwei Multi-Stakeholder-Initiativen, den Vereinen »Food for Biodiversity« und »Fair Rubber«. Beide Vereine führen Stakeholder zusammen mit dem Ziel einer nachhaltigen Transformation in agrarischen Wertschöpfungsketten.
Aufgaben:
Sie kümmern sich um das Management von Multi-Stakeholder-Initiativen. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Weiterentwicklung des Fair Rubber e.V. , einem Verein für den fairen Handel von Produkten aus Naturkautschuk, in dem aktuell 34 Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen engagiert sind. Ziel des Fair Rubber e.V. ist es, die Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern von Gummi durch die Anwendung der Prinzipien des Fairen Handels verbessern zu helfen und die umweltschonende Produktion von natürlichem Kautschuk zu unterstützen.
Sie sind zuständig für die Betreuung von Mitgliedern und Produzentenpartnern aus den Herkunftsländern von Naturkautschuk. Dies beinhaltet auch die Akquise von neuen Mitgliedern, die sich für den fairen Handel von Naturkautschuk einsetzen. Sie wirken aktiv bei der anstehenden Revisionsphase des Fair Rubber Standards mit. Zudem präsentieren sie die Ziele des Vereins in der Öffentlichkeit und Gremien. Sie arbeiten dabei eng mit Consultants des Vereins und dem Team des GNF zusammen.
Neben dieser Aufgabe beschäftigen Sie sich im Projekt ELAN - Entwaldungsfreie Lieferketten mit der Fragestellung, wie Unternehmen ihre Lieferketten entwaldungsfrei gestalten können. Dies umfasst zusätzlich zum Kautschukanbau weitere Risikorohstoffe wie Palmöl oder Soja. Dazu werden bestehende Ansätze und geeignete Instrumente wie Monitoring-Tools untersucht, und Empfehlungen für notwendige Schritte im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) in Unternehmen erstellt. Regelmäßiger Austausch mit Expert*innen und Unternehmen und die Teilnahme an Fachveranstaltungen sind Teil Ihrer Tätigkeit. Der GNF setzt das Vorhaben gemeinsam mit der Tropenwald-Stiftung OroVerde um, gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Sie sind eingebunden in den Fachbereich Unternehmen und Biologische Vielfalt des GNF. Das Erarbeiten von neuen Projektideen und die Einreichung von Förderanträgen bieten die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte in der zukünftigen Arbeit des GNF zu setzen.
Es ist eine Beschäftigung in Teil- oder Vollzeit (32 - 40 Wochenstunden) vorgesehen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wird angestrebt. Arbeitsort ist idealerweise die GNF-Geschäftsstelle in Bonn, mobiles Arbeiten ist möglich.
Qualifikationen:
Sie besitzen einen Hochschulabschluss im Bereich Agrar- und Forstwissenschaften, Nachhaltigkeits- oder Ressourcenmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung;
Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von komplexen Vorhaben mit verschiedenen Akteuren auf nationaler und internationaler Ebene;
Erfahrung mit Nachhaltigkeitsstandards und -zertifizierungen einschließlich des Fairen Handels setzen wir voraus;
Sie sind mit Agrarproduktion und Warenströmen ebenso wie entsprechenden gesetzlichen Vorgaben (EUDR, Lieferkettengesetz) vertraut; idealerweise bereits im Kontext von Naturkautschuk;
Wünschenswert sind Kenntnisse mit Entwaldungs- und Traceability Tools in Theorie und Praxis;
Gute Präsentationsfähigkeiten und ein sicheres Auftreten bei Treffen mit Akteuren aus verschiedenen Bereichen, insbesondere der Privatwirtschaft, setzen wir für diese Position voraus;
Neben hervorragenden Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sind Ihre Englischkenntnisse verhandlungssicher; weitere Sprachkenntnisse sind wünschenswert;
Sie verfügen über Erfahrung in der Akquise von Fördergeldern und der Erarbeitung von Projektanträgen;
Und wenn Sie sich mit der Rolle und Arbeit eines gemeinnützigen Umweltverbandes identifizieren können, dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einer dynamisch wachsenden Organisation, die sich durch Initiierung, Planung und Durchführung weltweiter Projekte und Kooperationen auszeichnet. Sie sind Teil eines kollegial arbeitenden Teams, das flexibel und effizient an langfristigen Vorhaben arbeitet und Mittel hierfür akquiriert. Dafür erwartet Sie eine leistungsorientierte Bezahlung, die sich nach Qualifikation und Erfahrung richtet, sowie abwechslungsreiche Aufgaben und ein angenehmes Arbeitsklima an einem attraktiven Arbeitsort. Innerhalb der Organisation bieten sich Weiterentwicklungs- und Aufstiegschancen.
Mehr zu unseren Aktivitäten finden Sie im Internet: www.globalnature.org
Eine leistungsgerechte Bezahlung, die sich an Qualifikation und Erfahrung orientiert;
Betriebsinterne Altersvorsorge;
Flexible Arbeitszeiten;
Die Möglichkeit zu regelmäßigen Fortbildungen.
Unser Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Stefan Hörmann ( hoermann@globalnature.org ).
Stefan Hörmann
E-Mail: hoermann@globalnature.org
Weitere Informationen:
Wir setzen uns für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntern Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.