Sie sind die erste telefonische Anlaufstelle und geben Auskunft für den Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung und die Zentrale Informations- und Beratungsstelle
Sämtliche anfallende Sekretariatstätigkeiten, z.B. Verwaltung des Posteingangs und -ausgangs, Ablage, Terminkoordination sowie das Führen von Urlaubs- und Krankheitsverzeichnissen gehören in Ihr Aufgabengebiet
Sie assistieren und arbeiten der Sachgebietsleitung zu
Im Bereich der ZIB - Fortbildungen erledigen Sie organisatorische Aufgaben wie z.B. Administration von Anmeldungen, Teilnehmerlisten, Organisation von Räumen und übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Unterlagen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) oder
Eine mind. dreijährige, abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Büromanagement oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung mit Berufserfahrung im Sekretariat
Mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat, insb. in der öffentlichen Verwaltung, ist von Vorteil
Sehr gute Rechtschreibkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache und gute PC-Kenntnisse
Freude am Kontakt mit Bürger/-innen sowie ein angemessen verständnisvoller Umgang mit den unterschiedlichen Anliegen der Ratsuchenden
Organisationsgeschick, eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise verbunden mit Freude an selbständiger Arbeit und kollegialer Zusammenarbeit
Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)
Wir bieten:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
Vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Michaela Aisenbrey unter 0711 216-59470 oder michaela.aisenbrey@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Katrin Haas unter 0711 216-59310 oder katrin.haas@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Sie sind die erste telefonische Anlaufstelle und geben Auskunft für den Sozialdienst für Menschen mit chronischer Erkrankung oder Behinderung und die Zentrale Informations- und Beratungsstelle
Sämtliche anfallende Sekretariatstätigkeiten, z.B. Verwaltung des Posteingangs und -ausgangs, Ablage, Terminkoordination sowie das Führen von Urlaubs- und Krankheitsverzeichnissen gehören in Ihr Aufgabengebiet
Sie assistieren und arbeiten der Sachgebietsleitung zu
Im Bereich der ZIB - Fortbildungen erledigen Sie organisatorische Aufgaben wie z.B. Administration von Anmeldungen, Teilnehmerlisten, Organisation von Räumen und übernehmen die Vor- und Nachbereitung von Unterlagen
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r oder eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA, ehem. Angestelltenlehrgang I) oder
Eine mind. dreijährige, abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Büromanagement oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung mit Berufserfahrung im Sekretariat
Mehrjährige Berufserfahrung im Sekretariat, insb. in der öffentlichen Verwaltung, ist von Vorteil
Sehr gute Rechtschreibkenntnisse sowie ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache und gute PC-Kenntnisse
Freude am Kontakt mit Bürger/-innen sowie ein angemessen verständnisvoller Umgang mit den unterschiedlichen Anliegen der Ratsuchenden
Organisationsgeschick, eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise verbunden mit Freude an selbständiger Arbeit und kollegialer Zusammenarbeit
Nachweis über Masernschutz ist erforderlich (ab Jahrgang 1971)
Wir bieten:
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 EUR monatlich
Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
Vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 6 TVöD.
Unser Kontakt:
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Michaela Aisenbrey unter 0711 216-59470 oder michaela.aisenbrey@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Katrin Haas unter 0711 216-59310 oder katrin.haas@stuttgart.de . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere .
Www.stuttgart.de/jobs
Weitere Informationen:
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.