Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management
Berlin
Aufgaben:
Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele und deshalb ein Arbeitsschwerpunkt der dena. Carbon Management ist dabei ein wichtiger Aspekt zum Umgang mit schwer vermeidbaren Emissionen und zur Generierung von Negativemissionen. Es müssen entsprechende Maßnahmen immer mit Möglichkeiten zur CO₂-Vermeidung abgewogen werden, weshalb ein ganzheitlicher Blick auf die Transformation des Industriesektors erforderlich ist. Dazu gehören auch Kreislaufwirtschafts-Maßnahmen für das Schließen von Stoffkreisläufen.
Sie verstärken das Team zur Dekarbonisierung der Industrie speziell auch beim Thema Carbon Management
Sie unterstützen die Bundesregierung bei der Ausarbeitung von Handlungsoptionen, um den Hochlauf von CCU/S in Deutschland und Europa zu begleiten
Sie erstellen eigenständig Analysen und Fachberichte zu technologischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Aspekten. Dafür analysieren Sie entsprechende wissenschaftliche Literatur und Studien
Sie konzipieren und organisieren Stakeholderdialoge mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Sie entwickeln oder vertiefen Ihre Kompetenz zu Themen Carbon Management, Negativemissionen, Dekarbonisierungsstrategien, Kreislaufwirtschaft und Technologien in der Industrie, um das Themenfeld bei der dena zu entwickeln
Sie strukturieren eigenständig Arbeitsprozesse in Projekten
Qualifikationen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in einer relevanten Fachrichtung (Ingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengängen), idealerweise mit Bezug zur Energiewende
Interesse oder Vorkenntnisse an technischen Fragestellungen (z.B. Technologien zu Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO₂-Vermeidung; Ansätze zur CO₂-Vermeidung in der Industrie) und technisch-ökonomischen Analysen
Idealerweise Praktika oder erste Berufserfahrung im Themenfeld Energiewende in der Industrie oder verwandten Gebieten
Freude, im dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld Klimaschutz in der Industrie mitzuwirken und zu gestalten
Sehr gute Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke und Teamgeist
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) in Wort und Schrift
Wir bieten:
Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
Gleitzeit und mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
30 Tage Urlaub
5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
Übernahme des Deutschlandtickets
Zuschuss zur Bahncard
Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
Beteiligung am Unternehmenserfolg
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Unser Kontakt:
Www.dena.de
Ihr Ansprechpartner:
Patrick Metel
Weitere Informationen:
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Fehlende Berechtigung!
Um Ihnen dieses Stellenangebot anzeigen zu können, müssen Sie essentiellen Cookies zustimmen.
Projektmitarbeiter (m/w/d) Transformation der Industrie und Carbon Management
Ihre Aufgaben
Die Dekarbonisierung der Industrie ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Klimaschutzziele und deshalb ein Arbeitsschwerpunkt der dena. Carbon Management ist dabei ein wichtiger Aspekt zum Umgang mit schwer vermeidbaren Emissionen und zur Generierung von Negativemissionen. Es müssen entsprechende Maßnahmen immer mit Möglichkeiten zur CO₂-Vermeidung abgewogen werden, weshalb ein ganzheitlicher Blick auf die Transformation des Industriesektors erforderlich ist. Dazu gehören auch Kreislaufwirtschafts-Maßnahmen für das Schließen von Stoffkreisläufen. Wir suchen deshalb eine motivierte und kompetente Verstärkung unseres Teams am Standort Berlin mit dem Fokus auf Schlüsseltechnologien für Transformation der Industrie mit Schwerpunkt auf CCU/S und Kreislaufwirtschaft Zu Ihren Aufgaben gehören:
Sie verstärken das Team zur Dekarbonisierung der Industrie speziell auch beim Thema Carbon Management
Sie unterstützen die Bundesregierung bei der Ausarbeitung von Handlungsoptionen, um den Hochlauf von CCU/S in Deutschland und Europa zu begleiten
Sie erstellen eigenständig Analysen und Fachberichte zu technologischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Aspekten. Dafür analysieren Sie entsprechende wissenschaftliche Literatur und Studien
Sie konzipieren und organisieren Stakeholderdialoge mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
Sie entwickeln oder vertiefen Ihre Kompetenz zu Themen Carbon Management, Negativemissionen, Dekarbonisierungsstrategien, Kreislaufwirtschaft und Technologien in der Industrie, um das Themenfeld bei der dena zu entwickeln
Sie strukturieren eigenständig Arbeitsprozesse in Projekten
Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen und zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option zur dauerhaften Übernahme.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/ Diplom) in einer relevanten Fachrichtung (Ingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften oder vergleichbare Studiengängen), idealerweise mit Bezug zur Energiewende
Interesse oder Vorkenntnisse an technischen Fragestellungen (z.B. Technologien zu Abscheidung, Transport, Nutzung und Speicherung von CO₂-Vermeidung; Ansätze zur CO₂-Vermeidung in der Industrie) und technisch-ökonomischen Analysen
Idealerweise Praktika oder erste Berufserfahrung im Themenfeld Energiewende in der Industrie oder verwandten Gebieten
Freude, im dynamischen und gesellschaftlich relevanten Themenfeld Klimaschutz in der Industrie mitzuwirken und zu gestalten
Sehr gute Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Arbeiten sowie eine systematische und eigenständige Arbeitsweise
Kommunikationsstärke und Teamgeist
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens C1) in Wort und Schrift
Wir bieten
Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
Gleitzeit und mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
30 Tage Urlaub
5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
Übernahme des Deutschlandtickets
Zuschuss zur Bahncard
Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
Betriebliche Gesundheitsmaßnahmen
Beteiligung am Unternehmenserfolg
Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Ihr Ansprechpartner
Patrick Metel
INTERESSIERT?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind bei uns herzlich willkommen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Bewerbungsprozess berücksichtigt.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.dena.de